Auszug aus den Aufnahmen des „Reichsparteitages der Freiheit 1935“. (Nur ...

Item

internal identifier (dcterms:identifier)
TRACE-b6-4816
type (rdf:type)
RadioClip
additionalType (schema:additionalType)
Rundfunk
label (rdfs:label)
de Auszug aus den Aufnahmen des „Reichsparteitages der Freiheit 1935“. (Nur ...
description (schema:description)
de Auszug aus den Aufnahmen des „Reichsparteitages
der Freiheit 1935“. (Nur allgemeine Inhaltsangabe,
nähere Einzelheiten siehe die Originalaufnahmen.)
Für eine Sondersendung
Ansage aus Nürnberg (Reichsparteitag der Freiheit
1935)
Fanfaren und Kesselpauken
Funkbericht über den Empfang der Presse im Kulturverein zu Nürnberg mit anschl. Erklärung des
Reichspressechefs der NSDAP Dr. Otto Dietrich
Glockengeläut der Kirchen von Nürnberg mit anschl.
Funkbericht über das Gewoge der Menschenmassen
in den Straßen von Nürnberg in Erwartung des
Führers

Empfang der Spitzen von Partei und Staat im Rat
haussaal zu Nürnberg
(Der Führer hat den Rathaussaal betreten)
Chorgesang mit Orchesterbegl. „Wacht auf" aus der
Oper „Die Meistersinger von Nürnberg", Leitung
Alfons Dressel
Begrüßungsansprache durch den Oberbürgermeister
der Stadt Nürnberg Willy Liebel (Übergabe des
„Deutschen Reichsschwertes an den Führer)
Dankesworte des Führers
Funkbericht vom Bahnhof Dutzendteich aus über das
Eintreffen der Sonderzüge
Funkbericht über den Verlauf des ersten Parteitages
Die Aufnahmen vom Beginn des Reichsparteitages
der Freiheit 1935 bis zum Empfang der Spitzen von
Partei und Staat im Rathaus zu Nürnberg, befinden
sich auch auf Schwarzplatten D. S. 27061—27063
Feierliche Eröffnung des Parteikongresses der NSDAP
in der Luitpoldhalle zu Nürnberg
Altniederländisches Dankgebet „Wir treten zum Beten, ausgeführt vom Reichssinfonie- Orchester,
Leitung Franz Adam (drei Strophen)
Der Stellvertreter des Führers Rudolf Heß eröffnet
den Kongreß des 7. Parteitages der NSDAP des
Parteitages der Freiheit
Frankenführer Julius Streicher heißt die Teilnehmer
willkommen
Funkbericht über die im Bau befindliche neue Kongreßhalle
Rede des Führers bei der Grundsteinlegung der Kongreßhalle am 11. 9.35
Verlesung der Urkunde durch Reichsminister Hanns
Kerl
Weitere Schilderung über die Einmauerung der Urkunde durch Hans Günther Marek
Deutschlandlied und Horst-Wessel-Lied, Gem. Gesang mit Orchesterbegleitung
Der Führer und Reichskanzler Adolf Hitler vollzieht
die drei Hammerschläge mit folgenden Worten
„Stehe fest und rede als ein ewiger Zeuge!
Badenweiler Marsch von G. Fürst (Blasorchester)
Funkbericht durch Hans G. v. d. Burchard über den
Verlauf der Kulturtagung am 11. 9.35 im Opernhaus zu Nürnberg
Beifall und Rede des Führers und Reichskanzlers
Adolf Hitler bei der Kulturtagung des Reichspartei
tages
Zwischenansage durch Hans G. v. d. Burchard
Vor dem Beginn des Appells des Reichsarbeitsdienstes
Funkbericht durch Hans Günther Marek; Signal zum
Wecken im Zeltlager des RAD am Langwasser in
Nürnberg; Abmarsch des RAD durch die Straßen
Nürnbergs in Richtung Zeppelinwiese zum Appell
vor dem Führer; Marschmusik während der Schilderung
Appell des Reichsarbeitsdienstes auf der Zeppelinwiese
Kurzer Funkbericht durch Hans Günther Marek
Reichsarbeitsführer Konstantin Hierl meldet seine
54 000 Arbeitsdienstmänner mit anschl. Ansprache
Rede des Führers und Reichskanzlers Adolf Hitler

Fortsetzung des Parteikongresses
Funkbericht über die Fortsetzung des Parteikongresses
am 13. 9.35 mit der Ankündigung der Rede des
Reichsministers Dr. Paul Joseph Goebbels
Sprecher: Hans G. v. d. Burchard
Fanfaren
Zwischenansage mit anschl. Heilrufen
Rede des Reichsministers Dr. Joseph Goebbels über
„Kommunismus ohne Maske (auf Platte 27007/08
Deutschland- und Horst-Wessel-Lied 1. Strophe
gem. Gesang mit Orchesterbegl.
Funkbericht über den Fackelzug der politischen
Leiter mit anschließender Marschmusik
Appell der politischen Leiter auf der Zeppelinwiese
Funkbericht über das Aufmarschbild vor Beginn des
Appells
Reichsorganisationsleiter Dr. Robert Ley meldet dem
Führer die aus allen deutschen Gauen erschienenen
politischen Leiter
Rede des Führers und Reichskanzlers Adolf Hitler
Schlußwort des Reichsorganisationsleiters Dr. Robert
Ley
Der Frauenkongreß in der Luitpoldhalle
Funkbericht über den bisherigen Verlauf des Frauenkongresses vor Beginn der Führerrede
Rede des Führers und Reichskanzlers Adolf Hitler
Tag der Hitlerjugend
Funkbericht über die Vorbereitung und über den
Verlauf der Festfolge
„Bekenntnis der Jugend“, chorisches Spiel von
Wolfram Brockmeier, ausgeführt von HJ
Tag der Wehrmacht
Funkbericht über die Vorführungen der Wehrmacht
Funkbericht des Reichssendeleiters Eugen Hadamovsky über den Aufmarsch der SA, SS u. NSKK
in der Luitpoldarena
Über die Totenehrung (Nadel nach dem breiten
Streifen einsetzen)
Kurzer Funkbericht des Reichssendeleiters Eugen
Hadamovsky mit anschließender Rede des Führers
Kurzer Funkbericht des Reichssendeleiters Eugen
Hadamovsky vor Beginn des Vorbeimarsches vor
dem Führer (Aufnahme 27045 ungültig)
SA-Totenmarsch für Blasorchester von Hanfstaengl,
bearbeitet von Thiele und „Ich hatt einen
Kameraden
Funkbericht des Reichssendeleiters Eugen Hadamovsky über den Vorbeimarsch vor dem Führer
Schilderung: Vorbeimarsch vor dem Führer Richtung
Adolf-Hitler-Platz, Stabschef Viktor Lutze erstattet
Meldung, während der Reportage Marschmusik.
Platte 27047 SA-Gruppe Franken zieht vorüber
(Petersburger Marsch), dann SA-Gruppe BerlinBrandenburg begleitet durch Marschmusik. Hörbericht durch Namensnennung einzelner alter SA
Männer aus der Gruppe Berlin-Brandenburg und
deren Erlebnisse aus der Zeit des Kampfes um
Berlin. Marschmusik „Preußens Gloria von Piefke,
anschl. Vorbeimarsch der NSKK vor dem Führer,
Aufzählung der verschiedenen Formationen sowie
Namensnennung von Persönlichkeiten aus der Bewegung
Funkbericht aus dem Kulturvereinshaus zu Nürnberg
über den Verlauf der Reichstagssitzung
Funkbericht über die letzte Tagung des Parteikongresses
Fanfarenklänge mit Trommeln
Der Stellvertreter des Führers Rudolf Heß gibt den
Fortgang des Kongresses bekannt; es spricht der
Führer
Rede des Führers und Reichskanzlers Adolf Hitler
3mal Siegheilrufe auf Partei, Volk und Armee,
Heilrufe und Beifall
Dankesworte und 3mal Siegheilrufe a. d. Führer durch
den Stellvertreter des Führers Rudolf Heß und
Schlußworte (Schließung des Kongresses)
Absage
Großer Zapfenstreich auf der Zeppelinwiese
„Großer bayrischer Zapfenstreich“, bearbeitet von
Oskar Hackenberger, ausgeführt von sämtlichen am
Reichsparteitag teilnehmenden Musikkorps der
Wehrmacht unter Heeresmusikinspizient Prof.
Hermann Schmidt
Deutschlandlied (Orchester) 1. Strophe
Horst-Wessel-Lied (Orchester) 1, Strophe

10.9.35

18 Uhr
Rathaus
Nürnberg
11.9.35
11 Uhr
12.9.35
Langwasser
Nürnberg
10 Uhr

13.9.35
Luitpold-Halle
13.9.35
eppelinwiese
17 Uhr
13.9.35
14, 9.35
Hauptkampfbahn
des Stadion,
15.9.35
16.9.35
identifier (schema:identifier)
Bestellnummer:DS 27024
Bestellnummer:DS 27025
Bestellnummer:DS 27025
Bestellnummer:DS 27026
Bestellnummer:DS 27026
Bestellnummer:DS 27026
Bestellnummer:DS 27027
Bestellnummer:DS 27027
Bestellnummer:DS 27028
Bestellnummer:DS 27028
Bestellnummer:DS 27029
Bestellnummer:DS 27029
Bestellnummer:DS 27030
Bestellnummer:DS 27030
Bestellnummer:DS 27031
Bestellnummer:DS 27031
Bestellnummer:DS 27031
Bestellnummer:DS 27032
Bestellnummer:DS 26852
Bestellnummer:DS 26852
Bestellnummer:DS 26853
Bestellnummer:DS 26853
Bestellnummer:DS 26853
Bestellnummer:DS 26854
Bestellnummer:DS 26854
Bestellnummer:DS 26854
Bestellnummer:DS 26855
Bestellnummer:DS 26855
Bestellnummer:DS 26855
Bestellnummer:DS 26863
Bestellnummer:DS 26856
Bestellnummer:DS 26857
Bestellnummer:DS 26858
Bestellnummer:DS 26859
Bestellnummer:DS 26860
Bestellnummer:DS 26861
Bestellnummer:DS 26862
Bestellnummer:DS 26863
Bestellnummer:DS 26990
Bestellnummer:DS 26991a
Bestellnummer:DS 26991b
Bestellnummer:DS 26991
Bestellnummer:DS 26992
Bestellnummer:DS 26993
Bestellnummer:DS 26996
Bestellnummer:DS 26994
Bestellnummer:DS 26995
Bestellnummer:DS 25996
Bestellnummer:DS 26996
Bestellnummer:DS 27008
Bestellnummer:DS 26997
Bestellnummer:DS 26998
Bestellnummer:DS 26999
Bestellnummer:DS 27000
Bestellnummer:DS 27001
Bestellnummer:DS 27002
Bestellnummer:DS 27003
Bestellnummer:DS 27004
Bestellnummer:DS 27005
Bestellnummer:DS 27006
Bestellnummer:DS 27007
Bestellnummer:DS 27008
Bestellnummer:DS 27010
Bestellnummer:DS 27009
Bestellnummer:DS 27011
Bestellnummer:DS 27011
Bestellnummer:DS 27015
Bestellnummer:DS 27012
Bestellnummer:DS 27013
Bestellnummer:DS 27014
Bestellnummer:DS 27016
Bestellnummer:DS 27023
Bestellnummer:DS 27017
Bestellnummer:DS 27018
Bestellnummer:DS 27019
Bestellnummer:DS 27020
Bestellnummer:DS 27021
Bestellnummer:DS 27022
Bestellnummer:DS 27023
Bestellnummer:DS 27057
Bestellnummer:DS 27060
Bestellnummer:DS 27058
Bestellnummer:DS 27059
Bestellnummer:DS 27044
Bestellnummer:DS 27045
Bestellnummer:DS 27064
Bestellnummer:DS 27046
Bestellnummer:DS 27056
Bestellnummer:DS 27047
Bestellnummer:DS 27048
Bestellnummer:DS 27049
Bestellnummer:DS 27050
Bestellnummer:DS 27051
Bestellnummer:DS 27052
Bestellnummer:DS 27053
Bestellnummer:DS 27054
Bestellnummer:DS 27055
Bestellnummer:DS 27033
Bestellnummer:DS 27034
Bestellnummer:DS 27043
Bestellnummer:DS 27035
Bestellnummer:DS 27036
Bestellnummer:DS 27037
Bestellnummer:DS 27038
Bestellnummer:DS 27039
Bestellnummer:DS 27040
Bestellnummer:DS 27041
Bestellnummer:DS 27042
Bestellnummer:RRG 26682
Bestellnummer:RRG 26685
Bestellnummer:RRG 26683
Bestellnummer:RRG 26684
Bestellnummer:RRG 26682
Bestellnummer:RRG 26684
Bestellnummer:RRG 26683
Bestellnummer:RRG 26684
Bestellnummer:RRG 26685
datePublished (schema:datePublished)
1935-09-10
1935-09-11
1935-09-12
1935-09-13
1935-09-14
1935-09-15
1935-09-16
locationCreated (schema:locationCreated)
Berlin
inLanguage (schema:inLanguage)
de-DE
position (schema:position)
4528
keywords (schema:keywords)
de Versuchaufnahmen; a) Allgemeines
Versuchaufnahmen
duration (schema:duration)
PT5H6M30S
has earliest begin timestamp (sem:hasEarliestBeginTimeStamp)
1935-09-10
has latest end timestamp (sem:hasLatestEndTimeStamp)
1935-09-16
Date (dcterms:date)
1935
Item sets
TRACE broadcasts