Der Spreewaldchor Werben singt unter Chorleiter Max Gullasch: Slavonisches Ständchen ...

Item

internal identifier (dcterms:identifier)
TRACE-b6-3968
type (rdf:type)
RadioClip
additionalType (schema:additionalType)
Rundfunk
label (rdfs:label)
de Der Spreewaldchor Werben singt unter Chorleiter Max Gullasch: Slavonisches Ständchen ...
description (schema:description)
de Der Spreewaldchor Werben singt unter Chorleiter
Max Gullasch:
Slavonisches Ständchen „In des Abends Dämmer
schleier schleich ich mich zu dir, mein Lieb",
alte Volksweise, bearbeitet von Hugo Jüngst, Worte
von Carl Bieber
„Was wölln wir auf den Abend thun?“, Weise und
Worte von Werner Fabricius, Satz von Walther
Hensel
Hinaus auf die See! „Wer geht mit, juchhe! über
See?", Altniederländische Volksweise, Chorsatz
von Julius Röntgen, deutscher Text von Karl Budde
Jägerlied „Frisch auf zum fröhlichen Jagen, alte
Volksweise, Chorsatz von A. von Othegraven,
Worte von Gottfried Benjamin Hancke
Sgubjony perschczenik (Der verlorene Ring) „Anka
zescho po wodu" („Hannchen ging mit heiterm
Sinn"), Wendisches Volkslied, Chorsatz von Max
Gullasch, Worte von Anton
Lubka leluja (Ännelein, hold Gemüt) „Lubka leluja
redne Sakwitla!“ („Ännelein, hold Gemüt, lilienschön erblüht“), Weise und Worte von Zeiler, Chorsatz von Max Gullasch

2.6.33
Werben
b. Cottbus
identifier (schema:identifier)
Bestellnummer:Bln 306.0201
Bestellnummer:Bln 306.0203
Bestellnummer:Bln 306.202
datePublished (schema:datePublished)
1933-06-02
locationCreated (schema:locationCreated)
Berlin
inLanguage (schema:inLanguage)
de-DE
position (schema:position)
3756
keywords (schema:keywords)
de Musik; 8. Volksmusik; a) Deutsche Volksmusik
Musik
Volksmusik
Deutsche
Volksmusik
duration (schema:duration)
PT9M35S
has earliest begin timestamp (sem:hasEarliestBeginTimeStamp)
1933-06-02
has latest end timestamp (sem:hasLatestEndTimeStamp)
1933-06-02
Date (dcterms:date)
1933
Item sets
TRACE broadcasts