Franz von Suppé, Fatinitza, Operette in 3 Akten, Text von ...

Item

internal identifier (dcterms:identifier)
TRACE-b6-3611
type (rdf:type)
RadioClip
additionalType (schema:additionalType)
Rundfunk
label (rdfs:label)
de Franz von Suppé, Fatinitza, Operette in 3 Akten, Text von ...
description (schema:description)
de Franz von Suppé, Fatinitza, Operette in 3 Akten,
Text von F. Zell und Richard Genée, für den
Rundfunk bearbeitet von Robert Seitz
Ansage
Zwischenmusik, beginnt schon bei der Ansage
Vorszene (Stimmen und Zeitungsausrufer)
Ouvertüre: Marziale moderato
1, Akt Nr. 1 Introduktion: Kadetten „Liegt der
Schnee so weiß“ (Steipann, Kadetten)
Zwischentext (Steipann, Kadetten)
1. Akt Nr. 3 Traumlied: Kadetten „Erwache frei
von allem Kummer“ (Wladimir, Kadetten)
Zwischentext (Wladimir, Kadetten, Steipann)
1. Akt Nr. 4 Reporterlied: Steipann „Was gibt's
da?" (Steipann, Julian, Kosaken, Wladimir)
Zwischentext (Julian, Wladimir, Steipann, Kadetten)

1. Akt Nr. 5 Abgang der Kadetten „Und haben
wir Musik vonnöten
Zwischentext (Steipann, Kantschukoff)
1, Akt Nr. 6 Auftritt des Generals: Kantschukoff
„Himmel, Bomben, Element
Zwischentext (Kantschukoff, Steipann, Julian,
Wladimir)
1. Akt Nr. 7 Duettino: Wladimir „Woll'n Sie mich
lieben (Wladimir, Kantschukoff)
Zwischentext (Kantschukoff)
1. Akt Nr. 8 Abmarsch: Kadetten „Liegt der Schnee
so weiß
Zwischentext (Wladimir, Kantschukoff, Julian)
1. Akt Nr. 9 Schlittenarie: Lydia „Teurer Oheim,
länger konnt' ich diesem Drang nicht widerstehn
(Lydia, Kantschukoff, Wladimir, Julian
Zwischentext (Kantschukoff, Lydia)
1. Akt Nr. 10 Quartett: Kantschukoff „Eine Zuflucht
winket dir" (Kantschukoff, Lydia, Wladimir,
Julian)
Zwischentext (Kantschukoff, Lydia, Wladimir, Julian)
1. Akt Nr. 11 Finale: Chor „Nur kein Geschrei,
kommt still herbei (Chor, Lydia, Wladimir,
Hassan, Julian)
Zwischentext (Julian, Hassan, Kantschukoff
(Beifall 24")
Vorszene zum 2. Akt (Stimmen und Zeitungsausrufer)
2. Akt Nr. 12 Toilette Chor: Haremsfrauen „Den
Gebieter zu entzücken
Zwischentext (Haremsfrauen, Izzet Pascha, Hassan,
Wladimir, Lydia)
2. Akt Nr. 16 Duett Wladimir, Lydia „Mein Herz
es zag
Zwischentext (Lydia, Wladimir, Hassan, Julian, Steipann, Izzet Pascha)
2. Akt Nr. 18 Kismet-Duettino: Izzet Pascha, Julian
„Jeder Trinker ist anfangs nüchtern
Zwischentext (Julian, Izzet Pascha)
2. Akt Nr. 19 Glocken-Sextett: Haremsfrau „Silberglöckchen rufen helle (Haremsfrauen, Izzet
Pascha, Julian)
Zwischentext (Julian, Izzet Pascha)
Nr. 20 Finale: Marciale Izzet Pascha „Die Russen,
der Spaß ist garnicht schlecht" (Izzet Pascha,
Kantschukoff, Steipann, Chor)
Zwischentext (Kantschukoff, Wladimir, Julian, Stei-
pann, Haremsdamen)
2. Akt Nr. 20 Finale: Pesante assai „Heil dir in
kristallner Pracht“ (Lydia, Wladimir, Haremsdamen, Izzet Pascha, Julian, Steipann, Kantschukoff, Chor)
(Beifall 40”, Ansage der Pause 2”)
Ansage des nächsten Aktes
Vorszene zum 3. Akt (Stimmen und Zeitungsausrufer)
3. Akt Nr. 21 Glocken-Arie: Lydia „Glockenklänge
künden Frieden
Zwischentext (Lydia, Steipann, Julian, Kantschukoff)
3, Akt Nr. 22 Duettino: Julian „Um Fatinitzas
Spuren zu finden" (Julian, Kantschukoff)
Zwischentext (Julian, Kantschukoff, Lydia)
3. Akt Nr. 23 Terzett: Lydia, Wladimir, Julian
„Dich wiederzusehn, o welch ein himmlisches
süßes Glück
Zwischentext (Lydia, Julian, Wladimir, Kantschukoff)
3. Akt Nr. 24 Finale: Lydia, Wladimir „Wir sind
vereint“ (Lydia, Wladimir, Julian, Kantschukoff, Chor)
(Beifall 15“, Absage 48"
Mitwirkende: Leutnant Wladimir Dimitrowitsch: Else
Tegethoff (Fatinitza); General Kantschukoff
Eduard Kandl; Lydia Iwanowna: Blanca Fluer von
Schullern; Julian Fix, Reporter: Hans Hermann
Schaufuß; Korporal Steipann: Paul Rehkopf; Izzet
Pascha: Ferdinand Pahnecke; Hassan Bey, sein
Offizier: Herbert Winkler; Zeitungsausrufer: Nico
Habel; Stimmen: Leo Delsan, Guido Gorell;
Haremsfrauen: Charlotte Geck, Käthe Schmidt,
Margit Humprecht, Charlotte Toepfer
Berliner Funkchor u. -orchester unter Hans Rosbaud
Spielleitung: Leopold Hainisch

15.12.34
Saal 1
identifier (schema:identifier)
Bestellnummer:Bln 21957
Bestellnummer:Bln 21982
Bestellnummer:Bln 21958
Bestellnummer:Bln 21959
Bestellnummer:Bln 21960
Bestellnummer:Bln 21961
Bestellnummer:Bln 21962
Bestellnummer:Bln 21963
Bestellnummer:Bln 21964
Bestellnummer:Bln 21965
Bestellnummer:Bln 21966
Bestellnummer:Bln 21967
Bestellnummer:Bln 21968
Bestellnummer:Bln 21969
Bestellnummer:Bln 21970
Bestellnummer:Bln 21971
Bestellnummer:Bln 21972
Bestellnummer:Bln 21973
Bestellnummer:Bln 21974
Bestellnummer:Bln 21975
Bestellnummer:Bln 21976
Bestellnummer:Bln 21977
Bestellnummer:Bln 21978
Bestellnummer:Bln 21979
Bestellnummer:Bln 21980
Bestellnummer:Bln 21981
datePublished (schema:datePublished)
1934-12-15
locationCreated (schema:locationCreated)
Berlin
inLanguage (schema:inLanguage)
de-DE
position (schema:position)
3462
keywords (schema:keywords)
de Musik; 5. Bühnenwerke; b) Operette und Singspiel
Musik
Bühnenwerke
Operette
Singspiel
duration (schema:duration)
PT1H36M8S
has earliest begin timestamp (sem:hasEarliestBeginTimeStamp)
1934-12-15
has latest end timestamp (sem:hasLatestEndTimeStamp)
1934-12-15
Date (dcterms:date)
1934
Item sets
TRACE broadcasts