-
internal identifier (dcterms:identifier)
-
TRACE-b6-3420
-
additionalType (schema:additionalType)
-
Rundfunk
-
label (rdfs:label)
-
de
Albert Lortzing, Hans Sachs, Komische Oper in 3 Akten, Funkbearbeitung: ...
-
description (schema:description)
-
de
Albert Lortzing, Hans Sachs, Komische Oper in
3 Akten, Funkbearbeitung: Heinrich Burkard
Einführende Worte: Sendeleiter Heinz Kyschky
Ansage
1. Akt.
1. Szene: Chor „Auf munter, Brüder, munter" bis
Görg mit Chor „wenn man nicht tüchtig schafft
(Görg, Chor)
2. Szene (Sprechszene): Görg „Gottlob, sie sind fort
bis „Holla! Da kommt jemand" (Görg)
3. Szene (Sprechszene): Unbekannter „Wohnt hier
der Schuster Sachs bis Görg „Da kommt er
(Unbekannter, Görg)
4, Szene (Sprechszene): Unbekannter „Ihr seid der
Sachs“ bis Unbekannter „jede Bitte gern erfüllt
(Sachs, Unbekannter)
5. Szene, Nr. 2 Szene und Arie: Sachs „Wo bist du
Sachs bis Sachs „Es hat der Kaiser mein gedacht
(Sachs allein)
6. Szene (Sprechszene): Görg „Das war ein seltsamer
Besuch bis Eoban „die schöne Kunigunde heimzuführen" (Görg, Sachs, Eoban)
7. Szene Nr. 3 Terzett: Sachs „Was hör ich“ bis
„nenn ich sie meine Braut“ (Sachs, Eoban, Görg
8. Szene Nr. 4 Cavatine: Kunigunde „Sehnsuchtsvoll
mit süßem Bangen bis „Teile diese Götterlust
9. Szene (Sprechszene): Kunigunde „Wie hast du
mich erschreckt“ bis „da ist der Sachs auch nicht
mehr weit“ (Kunigunde, Cordula)
10. Szene Nr. 5 Quartett: Görg „Der Meister kommt
bis „nur Wonne belebt uns und Lust" (Görg,
Kunigunde, Cordula, Sachs
11. Szene: Görg „Was ist das für ein Lärm" bis Ende
des 1. Aktes. (Görg, Kunigunde, Cordula, Eoban,
Steffen, Chor)
2. Akt
Ansage
1. Szene Nr. 7 Introduction: Chor „Macht doch der
Verwirrung ein End“ bis „das tröste Euch“ (Stef-
fen, Merker, Eoban, Sachs, Chor)
2. Szene (Sprechszene): Sachs „Sie sind gegangen
bis „als stilles Heiligtum bewahrst“ (Görg, Sachs)
3. Szene Nr. 8 Lied: Sachs „Nicht Reichtum macht
das Leben schön bis „das deutsche Vaterland
(498 Ansage 10”)
4, Szene (Sprechszene): Görg „Kommt hierher,
Freunde bis „Jetzt hört gut zu (Görg, Wirtin,
Cordula, Mädchen)
5. Szene Nr. 11 Lied mit Chor: Görg „Die Schusterzunft bleibt immer doch“ bis Görg mit Chor „Juchhe! fallerallera
6. Szene: Ein Bürger „Was ist das für Musik" bis
Schluß des 2. Aktes
(503 Absage 7", 504 Ansage 5”)
3. Akt
1. Szene: Kunigunde „O, wie schwer ist mir um's
Herz bis Cordula „Er kehr zurück" (Kunigunde,
Cordula)
2. Szene (Sprechszene): Kunigunde „Mein Sachs
bis „Was nur der Vater will so spät“ (Kunigunde,
Cordula, Sachs, Görg)
5. Szene Nr. 15 Ensemble: Steffen „O, ich armer geschlagener Mann bis Ende der Oper
(Beifall 18", Absage 1’17")
Mitwirkende: Kaiser Maximilian I: Lothar Körner;
Meister Steffen, Goldschmied: Burchard Kaiser;
Kunigunde, seine Tochter: Hedwig Jungkurth;
Cordula, seine Nichte: Rosl Seegers; Hans Sachs,
Schuster und Meistersänger: Hans Wocke; Görg,
Lehrbursche: Erich Zimmermann; Eoban Hesse,
Ratsherr aus Augsburg: Gerhard Witting; Meister
Stott, Merker: Paul Rehkopf; Meistersänger von
Nürnberg: H. Werner Henning, Bruno Völker,
August Richter
Großes Orchester des Reichssenders Berlin, Berliner
Funkchor unter Otto Frickhoeffer
Spielleitung: Leopold Hainisch
15.10.35
Saal 1
-
identifier (schema:identifier)
-
Bestellnummer:Bln 26482
-
Bestellnummer:Bln 26511
-
Bestellnummer:Bln 26483
-
Bestellnummer:Bln 26484
-
Bestellnummer:Bln 26485
-
Bestellnummer:Bln 26486
-
Bestellnummer:Bln 26487
-
Bestellnummer:Bln 26488
-
Bestellnummer:Bln 26489
-
Bestellnummer:Bln 26490
-
Bestellnummer:Bln 26491
-
Bestellnummer:Bln 26492
-
Bestellnummer:Bln 26493
-
Bestellnummer:Bln 26494
-
Bestellnummer:Bln 26495
-
Bestellnummer:Bln 26496
-
Bestellnummer:Bln 26497
-
Bestellnummer:Bln 26498
-
Bestellnummer:Bln 26499
-
Bestellnummer:Bln 26500
-
Bestellnummer:Bln 26501
-
Bestellnummer:Bln 26502
-
Bestellnummer:Bln 26503
-
Bestellnummer:Bln 26504
-
Bestellnummer:Bln 26505
-
Bestellnummer:Bln 26506
-
Bestellnummer:Bln 26507
-
Bestellnummer:Bln 26508
-
Bestellnummer:Bln 26509
-
Bestellnummer:Bln 26510
-
datePublished (schema:datePublished)
-
1935-10-15
-
locationCreated (schema:locationCreated)
-
Berlin
-
inLanguage (schema:inLanguage)
-
de-DE
-
position (schema:position)
-
3283
-
duration (schema:duration)
-
PT3H23M17S
-
has earliest begin timestamp (sem:hasEarliestBeginTimeStamp)
-
1935-10-15
-
has latest end timestamp (sem:hasLatestEndTimeStamp)
-
1935-10-15
-
Date (dcterms:date)
-
1935