Armin Knab, „Deutscher Morgen", Liedkantate Unser Leben „Wer kann unsre ...

Item

internal identifier (dcterms:identifier)
TRACE-b6-3329
type (rdf:type)
RadioClip
additionalType (schema:additionalType)
Rundfunk
label (rdfs:label)
de Armin Knab, „Deutscher Morgen", Liedkantate Unser Leben „Wer kann unsre ...
description (schema:description)
de Armin Knab, „Deutscher Morgen", Liedkantate
Unser Leben „Wer kann unsre Seele töten, Text
von E. G. Kolbenheyer (gem. Chor und Blasorchester)
Deutschland „Du nahmst mich schon in Pflege", Text
von Karl Bröger (Frauenchor und Blasorchester,
Schwur „Wir wollen entbehren, entsagen“, Text von
Richard Billinger (Frauenchor und Blasorchester
Feuerspruch „Daß die Glocken wieder schallen,
Text von Georg Stammler (Männerchor und Blasorchester
Junges Deutschland „Heraus wir Jungen", Text von
Rudolf G. Binding (Pfeifer- und Trommlerkorps,
Wanderlied der Jugend „Wenn wir schreiten Seit'
an Seite, Text von Hermann Claudius (Jugendchor
und Bläser)
Weckruf „Wacht Pauken auf und Zinken“, Text von
Walter Stein (gem. Chor und Blasorchester)
Deutscher Morgen „Du wonnevolle Nachtigall“, Text
von Walter Stein (gem. Chor und Blasorchester)
Mitwirkende: Teilnehmer des Lagers der HJ in Erfurt
unter Karl Heinz Richter

2.11.35
Erfurt.
Reichshallen
identifier (schema:identifier)
Bestellnummer:Lzg 26657
Bestellnummer:Lzg 26661
Bestellnummer:Lzg 26658
Bestellnummer:Lzg 26659
Bestellnummer:Lzg 26660
datePublished (schema:datePublished)
1935-11-02
locationCreated (schema:locationCreated)
Leipzig
inLanguage (schema:inLanguage)
de-DE
position (schema:position)
3198
keywords (schema:keywords)
de Musik; 4. Chorwerke; b) Kantaten
Musik
Chorwerke
Kantaten
duration (schema:duration)
PT34M20S
has earliest begin timestamp (sem:hasEarliestBeginTimeStamp)
1935-11-02
has latest end timestamp (sem:hasLatestEndTimeStamp)
1935-11-02
Date (dcterms:date)
1935
Item sets
TRACE broadcasts