-
1417 Glockengeläut des Magdeburger Doms: Große Glocke „Maxima“ 1418 Zweite ...
1417 Glockengeläut des Magdeburger Doms: Große Glocke „Maxima“
1418 Zweite Glocke und Vollgeläut
-
1405 Rotationsmaschinen 1406 Setzmaschine
1405 Rotationsmaschinen
1406 Setzmaschine
-
1385 Rehrufe und Birkhahn 1386 a) Rehrufe; b) Wildtaube; c) ...
1385 Rehrufe und Birkhahn
1386 a) Rehrufe; b) Wildtaube; c) Birkhahn; d) Hühnerhabicht (s. Vogel stimmen, Nachahmung)
-
136 1. Tiger; 2. Elefant; 3. Seelöwe; 4. Löwe 137 ...
136 1. Tiger; 2. Elefant; 3. Seelöwe; 4. Löwe
137 1. Löwe; 2. Eisbären; 3. Hyänen
-
131A Setzmaschinen 32 Rotationsmaschinen
131A Setzmaschinen
32 Rotationsmaschinen
-
1286 Fanfaren des Dritten Reiches 1287 Fanfaren von Richard Wagner
1286 Fanfaren des Dritten Reiches
1287 Fanfaren von Richard Wagner
-
1205 a) Kohlmeise; b) Buchfink; c) Kanarienvogel d) Lerche 1206 ...
1205 a) Kohlmeise; b) Buchfink; c) Kanarienvogel d) Lerche
1206 a) Amsel; b) Singdrossel; c) Pirol; d) Zaunkönig; e) Goldammer
1207 a) Grünspecht; b) Wachtel; c) Nachtigall; d) Hühnerhabicht; e) Mäusebussard
1208 a) Eule; b) Möwe; c) Kiebitz; d) Kücken; e) Junger Hund; f) Ente (s. Tiere, Nachahmung)
-
117 a) Orgelwerk (große Orgeluhr um 1800 von David Roentgen ...
117 a) Orgelwerk (große Orgeluhr um 1800 von David Roentgen in Neuwied für das Berliner Schloß angefertigt, spielt mit 100 Orgelpfeifen die Ouvertüre zur Oper „Die Zauberflöte“, Teilaufnahme); b) Mechanische Harfe (große Wanduhr mit Harfenspiel aus der Zeit 1780, spielt auf 72 Saiten das Glockenspiel des Papageno aus der „Zauberflöte“); c) Melodisches Flöten und Auf- und Zuklappen der Dose (holzgeschnitzte Figur eines Schwarzwälder Uhrenhändlers, der „Muß i denn zum Städtele hinaus" pfeift); d) Vogelzwitschern und Trillern und Schnarren der Dose (großes Vogelbauer mit drei singenden Vögeln)
-
1162 Vogelstimmen 1163 „Raubüberfall" in einer Vogelhandlung
1162 Vogelstimmen
1163 „Raubüberfall" in einer Vogelhandlung
-
116 a) Spieluhr (Große Schweizer Musikuhr, Anfang des 19. Jahrhunderts, ...
116 a) Spieluhr (Große Schweizer Musikuhr, Anfang des 19. Jahrhunderts, spielt Arie aus dem 1. Akt des „Freischütz“); b) Glockenspiel (Große Tischuhr mit Schlagwerk und Glockenspiel, Hannover 1770 von Johann Friedrich Mauerhoff angefertigt, spielt „Nun danket alle Gott“); c) Glockenspiel (Große moderne Hausstanduhr, deutsche Arbeit, spielt das „Niederländische Dankgebet“); d) Vogelzwitschern und Schnarren der Mechanik (antike Singvogeldose aus der Zeit 1830); e) Spieluhr (antike Taschenuhr mit Repetierschlagwerk und Musikwerk, spielt mit 6 Stimmen einen „Ländler")
-
107 a) Löwe; b) Elefant; c) Tiger; d) Ansage 108 ...
107 a) Löwe; b) Elefant; c) Tiger; d) Ansage
108 a) Eisbär; b) Walroß; c) Seelöwen; d) Ansage
109 a) Im Vogelteich (s. Vögel); b) Ansage
110 a) Mantelmöwe und Pelikan; b) Höckergänse; c) Schneekraniche (s. Vögel); d) Ansage
111 a) Flamingos; b) Pinguine; c) Pfau (s. Vögel); d) Ansage
112 a) Dromedar (Klageruf); b) Paviane (im Freien); c) Paviane, Rhesoaffen und Kapuzineraffen (in der Halle); d) Ansage
113 a) See-Elefant; b) junger Braunbär; c) Ansage
-
1051 Mikrophon vor dem Flugloch 1052 Mikrophon vor dem Flugloch ...
1051 Mikrophon vor dem Flugloch
1052 Mikrophon vor dem Flugloch
1053 a) Bienen auf Blumen; b) Abflug von den Blumen; c) Abflug von den Blumen; d) Im Bienenkorb
1054 a) Im Korb; b) Am Flugloch; c) Ton der stechlustigen Bienen, Zischen
1055 a) Drohnen; b) Drohnen; c) Futterkampf der Bienen; d) Heimflug
1056 a) Arbeitsbienen am Fenster; b) Mikrophon im Kopf des Bienenkastens; c) Befreiungsversuch einer Biene nach dem Stechen; d) Nach dem Ziehen
1057 a) Schwarmkiste wird vor einem Flugloch ausgeschüttet; b) Schwarm hat Korb bezogen
-
1. Turbinenanlage; 2. Generator mit Transmissionen in der Wesermühle
1. Turbinenanlage; 2. Generator mit Transmissionen in der Wesermühle
-
1. Schlüssel-Geklimper; 2. Händeklatschen; 3. Finger-Schnalzen; 4. Zerknautschen von Schreibmaschinenpapier; ...
1. Schlüssel-Geklimper; 2. Händeklatschen; 3. Finger-Schnalzen; 4. Zerknautschen von Schreibmaschinenpapier; 5. Zerreißen und Zerknautschen von Zeitungspapier; 6. Zerreißen, Zerknittern und Zerknautschen von dickem Papier; 7. Anzünden eines Streichholzes; 8. Kleiderabbürsten; 9. Naseschnauben; 10. Pfeifen
-
1. Ehrensalve mit Kommando; 2. Standrechtliche Erschießung mit Kommando; 3. ...
1. Ehrensalve mit Kommando; 2. Standrechtliche Erschießung mit Kommando; 3. Standrechtliches Erschießen ohne Kommando; 4. Einzelgewehrfeuer (s. Maschinengewehrfeuer)
-
1. Ehrensalve mit Kommando 2. Standrechtl. Erschießung mit Kommandos 3. ...
1. Ehrensalve mit Kommando 2. Standrechtl. Erschießung mit Kommandos 3. Standrechtl. Erschießen ohne Kommando 4. Einzelgewehrfeuer (s. Schlachtenlärm)
-
1-3 Klatschendes Publikum - Trommelwirbel - Musik; 4 Lachendes Publikum ...
1-3 Klatschendes Publikum - Trommelwirbel - Musik; 4 Lachendes Publikum (s. Lachen)
-
[1612] a) Prägepresse b) Maschinensaal c) Fernschreiber [1613] a) Rotationsmaschinen ...
[1612] a) Prägepresse b) Maschinensaal c) Fernschreiber
[1613] a) Rotationsmaschinen b) Transport und Versand
[1614] a) Setzgeräusche b) Umbruchgeräusche
-
„Hirschtod“, „Rehtod“, „Geflügeltod", „Halali“, „Jagd vorbei“
„Hirschtod“, „Rehtod“, „Geflügeltod", „Halali“, „Jagd vorbei“