-
Segelexerzieren Segelexerzieren, Kommandos, Laufschritt
Segelexerzieren
Segelexerzieren, Kommandos, Laufschritt
-
Seemannslieder Seemannslied, nach dem Marsch “Wien bleibt Wien von Schrammel, ...
Seemannslieder
Seemannslied, nach dem Marsch “Wien bleibt Wien
von Schrammel, an der Wasserkante umgedichtet
in „De Reis na Helgoland
Seemannslied „Finster ist die Nacht
Mitwirkende: Bruno Karstedt, Mandoline; Bruno
Arnold, Schifferklavier; Walter Krebs, Geige;
Wilhelm Fröhlich, Teufelsgeige; Walter Klein,
Gitarre; Hans Groth, Gesang; Hans Lorenz, Gesang
sämtlich vom Dampfer „Wahehe“ der Woermann
Linie, Hamburg, nach Seemannsbrauch als „Kapelle
Krach" benannt
4.2.35
Gr. Saal
-
Seemannslieder a) „Un wenn wi mal nah Hamborg kamt“ aus ...
Seemannslieder
a) „Un wenn wi mal nah Hamborg kamt“ aus dem
Liederbuch „Knurrhahn, gesammelt und bearb.
von R. Baltzer, Lotse, Verlag A. C. Ehlers, Kiel
b) „Hebbt ji den noorschen Vullrigger sehn?“ aus
dem Liederbuch „Alte Seemannslieder und Shan
tys", gesammelt und herausgegeben von Konrad
Tegtmeyer, Verlag Dr. Ernst Hauswedel & Co.,
Hamburg
„Ein Hase saß im tiefen Tal“, Shanty
Seefahrtsschüler der Navigationsschule, Hamburg
-
Seelöwen, leises Publikumsgeräusch c) Seelöwen c) Mehrere Seelöwen a) See-Elefant ...
Seelöwen, leises Publikumsgeräusch
c) Seelöwen
c) Mehrere Seelöwen
a) See-Elefant
b) See-Elefantenkuh
c) See-Elefantenbulle
Mähnenrobben stürzen ins Wasser
-
Seekabelstation — Apparatesaal. (Betriebsgeräusche) a) Muirheadsender (Stanzapparat) für Rekordbetrieb b) ...
Seekabelstation — Apparatesaal. (Betriebsgeräusche)
a) Muirheadsender (Stanzapparat) für Rekordbetrieb
b) Druckempfänger-Multiplex f. Druckempfang nach
New York
c) Sender (Stanzapparat) zum Senden nach New
York
d) Springschreiber (Empfänger), Betrieb auf inner
deutschen Linien. a—d sind Apparate nach
Schreibmaschinenart
e) Hughesapparat (Geber)
f) Baudotsystem (Geber)
g) Klopfer: Die Platte gibt folgenden Satz wieder:
„Amt Emden, die Telegraphie am Klopfer ist eine
Kunst, die leider auf dem .... (soll folgen „Aussterbeetat steht
h) Baudotsystem (Empfangsapparat) Gleichlaufrege
lung
13.6.32
Telegraphenamt
Emden
-
Seekabelstation — Apparatesaal. (Be- triebsgeräusche a Muirheadsender (Stanzapparat) für Rekordbetrieb ...
Seekabelstation — Apparatesaal. (Be-
triebsgeräusche
a Muirheadsender (Stanzapparat) für
Rekordbetrieb
b Druckempfänger-Multiplex f. Druck-
empfang nach New York
c Sender (Stanzapparat) zum Senden
nach New York
d Springschreiber (Empfänger), Be-
trieb auf innerdeutschen Linien. a—d
sind Apparate nach Schreibma
schinenart
e Hughesapparat (Geber)
f Baudotsystem (Geber)
g Klopfer: Die Platte gibt folgenden
Satz wieder: „Amt Emden, die Tele-
graphie am Klopfer ist eine Kunst,
die leider auf dem .... (soll folgen
„Aussterbeetat steht")
h Baudotsystem (Empfangsapparat)
Gleichlaufregelung
13.6.32
Tele-
graphenamt
Emden
-
Seekabelendstation — Apparatesaal Hauptfunkstelle „Norddeich-Radio Weck- und Telegrafiegeräusche, Morsezeichen Rückkopplungsgeräusche ...
Seekabelendstation — Apparatesaal
Hauptfunkstelle „Norddeich-Radio
Weck- und Telegrafiegeräusche, Morsezeichen
Rückkopplungsgeräusche
Telegrafie-Funkstation
Morseklopfer, Morseempfang. Rückkopplungsgeräusche,
Schnelltelegrafen
-
Sechstagerennen in Dortmund Hörbericht: Hermann Probst 4'26" 13. 1. 31 ...
Sechstagerennen in Dortmund Hörbericht: Hermann Probst 4'26"
13. 1. 31 Westf.J len-halle
-
Sechs Lieder von Rudi Stephan, bearbeitet von Hellmuth Andreae Kytere ...
Sechs Lieder von Rudi Stephan, bearbeitet von Hellmuth Andreae
Kytere
Dir
Abendfrieden
Pappel im Strahl
Up de eensame Hallig
Das hohe Lied der Nacht
(19964 Ansage 10"
(Sendung gesperrt)
Luise Richartz, Alt
Frankfurter Funkorchester unter Hans Rosbaud
28.6.34
-
Sechs Kurzszenen für die Reichsnährstands - Aus stellung in München, ...
Sechs Kurzszenen für die Reichsnährstands - Aus
stellung in München, 30. Mai bis 6. Juni 1937
I. Kurzszene: Alpen, Autobahn und Rindviehzucht
von Ludwig Vespermann
(Vorwort: Walter Tappe 39”)
Bauer: Hans Sternberg; Bub: Günther Hanke
II. Kurzszene: Gemeinschaftsfahrt zur Reichsnähr-
standsschau von Rudolf Damm
1. Bauer: Edzard Bruns; 2. Bauer: Hans Sternberg
III. Kurzszene: „Der verhexte Schweinestall“ von
Hans Oechsnei
Bauer: Hans Sternberg; Bäuerin: Helene Elka
IV. Kurzszene: „Bauer Heinrich Fleth und Frau
Dora“ von Christian Diederich Hahn
Bauernjung: Edzard Bruns; Bauerndeern: Helene
Elka
V. Kurzszene: „Das richtige Hühnerfutter“ von
Christian Diederich Hahn
Mann: Edzard Bruns; Mädchen: Helene Elka
VI. Kurzszene: „Meldung zur Erzeugungsschlacht
und zum Vierjahresplan von Christian Diederich
Hahn
Ansager: Walter Tappe; Mann: Günther Hanke
Spielleitung: Dr. Walter Tappe
-
Schwurgerichtsverhandlung gegen die Mörder des SA-Mannes Hermann Thielsch nicht ganz ...
Schwurgerichtsverhandlung
gegen die Mörder des
SA-Mannes Hermann Thielsch
nicht ganz vollständig
Ansage 0'17"
SA-Sturm "Hermann Thielsch"
singt Horst-Wessel-Lied 0'46"
Zwischenansage 0'42"
Einführung
Fiedler, Richard 4'13"
Zwischenansage 1'15"
Verbandlungsausschnitte
vom 9. 6. 1933 37'15"
Ansage 2'40"
Verhandlungsausschnitte
vom 13. 6.1933 74'55"
-
Schwurgerichtsverhandlung gegen die Mörder des SA-Kameraden Hermann Thielsch Gegenwärtig: L.G.Dir. ...
Schwurgerichtsverhandlung gegen die Mörder des SA-Kameraden Hermann Thielsch
Gegenwärtig: L.G.Dir. Albert Schmidt als Vorsitzender; L.G.R. Dr. Günther Bork, L.G.R. Karl Hollefreund als beisitzende Richter; Werkmeister Moritz, Prof. Dr. Pohl, Verlagsbuchhändler Mittelbach, Amtsrat Mölle, Rittm. a. D. Hermann Ziethen, Schlosserm. Becker als Geschworene; Ing. Jacobs (Ersatzgeschw.); St.Anw.-Rat Dr. Hans Helmuth Goercke als Beamter der Staatsanwaltschaft; Referendar Bruno Guischard als Urkundsbeamter d. Gesch.-Stelle; L.G.R. Karl Hollefreund (Berichterstatter und Urteilsfasser); als Sachverständiger: Ing. Max Schmuderer; als mediz. Sachverständige Med.R. Dr. Felix Dyrenfurth, Med.R. Dr. Curt Frommer; Angeklagte: Metallarbeiter Emil Beilfuß, Arbeiter Erwin Schoel, Arbeiter Ernst Behling, Arbeiter Heinrich Holzer; Verteidiger: R.A. Dr. Carl Johanny für Beilfuß und Holzer, R.A. Ludwig Brüning für Schoel und Behling; Zeugen: Hertha Anders, Georg Blume, Alexander Dräger, Richard Hillebrecht, Kalweit, Käthe Lange, Auguste Letzien, Märker, Schoenicke, Karl Ferdinand Senkbeil, Otmar Toifel; ferner: Hermann Abholz, L.G.-Rat Erich Blank, Krim.Komm. Rudolf Braschwitz (f. d. verh. Steinbach), Hans Brochow, Albert Duckstein, Hauptm. a. D. Albert Fiedler, Krim.-Assistent Hans Gruschwitz, Karl Günther, Gerhard Ihlenfeld, Xaver Markwitz, Alfred Martin, Kurt Masurath, Karl Renner, Bernhard Schiller, Heinrich Schuch, Mathilde Schwarz, Karl Seelig, Karl Siegmund Paul Skubel, Heinz Stahl, Emil Strömer und Dr. Eberhard Taubert
Ansage: Carl Heinz Boese
Horst-Wessel-Lied, gesungen vom SA-Sturm 24 „Hermann Thielsch"
Zwischenansage
Einführende Worte von SA-Oberführer Richard Fiedler
Zwischenansage im Verhandlungssaal: C. H. Boese
Vernehmung des Angeklagten Beilfuß u. des Zeugen Toifel
Zwischenansage
Vernehmung der Zeugen Senkbeil (04/05), Schoenicke (05), Blume (05/07) und Lange (07/08)
Zwischenansage
Vernehmung der Zeugen Hillebrecht (08/09), Anders (09/11), Senkbeil (10), Letzien (11/12), Dräger (12/15) und Märker (15)
Zwischenansage
Absage
Aufnahmen sind inhaltlich gleichlautend mit 306.0911/15
Ansage und einleitende Worte
Zeugenverlesung (01), Vernehmung Kalweit (02), Beilfuß (02/03), Verlesung des Geständnisses Beilfuß (03/09), Vernehmung Beilfuß (09/10), Scheel (10/11) und Beilfuß (11)
Zwischenansage
Plädoyer des Staatsanwaltes Staatsanwaltsrat Dr. Hans Helmuth Goercke
Zwischenansage
Plädoyer des Offizialverteidigers (25), Vorsitzender (25), Staatsanwalt (25/27) und Frage des Vorsitzen
den, ob Angeklagte noch etwas vorzubringen hätten, mit Antworten der Angeklagten (27)
Zwischenansage
Urteilsverkündung und Schluß der Verhandlung
Schlußworte des Hörberichterstatters
Absage
Horst-Wessel-Lied (Sturm 24)
9.6.33
Kriminalgerichtsgebäude, Moabit, Schwurgerichtssaal des Landgerichts II
13.6.33
-
Schwimmstädtekampf Wien—Berlin in Wien
Schwimmstädtekampf Wien—Berlin in Wien
-
Schwimmstädtekampf Kopenhagen—Berlin im Stadtbad Mitte
Schwimmstädtekampf Kopenhagen—Berlin im Stadtbad Mitte
-
Schwimmstädtekampf Berlin—Kopenhagen im Stadt bad Mitte (dänischer Bericht) (dänischer Bericht)
Schwimmstädtekampf Berlin—Kopenhagen im Stadt
bad Mitte
(dänischer Bericht)
(dänischer Bericht)
-
Schwimmländerkampf Deutschland—Österreich im Schwimmstadion
Schwimmländerkampf Deutschland—Österreich im
Schwimmstadion
-
Schwimmländerkampf Deutschland—Frankreich in Darmstadt
Schwimmländerkampf Deutschland—Frankreich in
Darmstadt
-
Schwimmfest der ältesten SA-Sportler im Strandbad Wandlitzsee 2730/1-2 DS 816 ...
Schwimmfest der ältesten SA-Sportler im Strandbad
Wandlitzsee
28.7.35
-
Schwimmen „Quer durch Berlin“ Hörbericht: Erich Schultze Fraggespräch mit: Giovanni ...
Schwimmen „Quer durch Berlin“ Hörbericht: Erich Schultze Fraggespräch mit: Giovanni Gambhi Stefan Pahok Karl Eberhard Bruno Steinhauf Gerda Stegemann 4'45" 3'35"
18. 7. 31 Sehloß-brücke
-
Schwimmen „Quer durch Berlin Hörbericht: Erich Schultze 18.00 23.7.32 Hansa- ...
Schwimmen „Quer durch Berlin
Hörbericht: Erich Schultze
18.00
23.7.32
Hansa-
Brücke
-
Schwierige Instrumente, Schlagzeuge, Harfe, Celesta, Klavier, Karl Mengelberg 16.10.30 Senderaum ...
Schwierige Instrumente, Schlagzeuge, Harfe, Celesta,
Klavier, Karl Mengelberg
16.10.30
Senderaum
-
Schwierige Instrumente, Scblagzeuge, Harfe, Celesta, Klavier (Beide Aufnahmen sind gleichen ...
Schwierige Instrumente, Scblagzeuge, Harfe, Celesta, Klavier (Beide Aufnahmen sind gleichen Inhalts) Leitung: Karl Mengelberg 4'28" 4'30"
16. 10. 30 Senderaum
-
Schwester Oggeline wird von Dr. Fritz Wenzel über ihre Arbeit ...
Schwester Oggeline wird von Dr. Fritz Wenzel über ihre Arbeit im Aussätzigenheim der Herrenhutischen Brüdergemeinde in Jerusalem befragt
(Aufnahme für die Sendung „Niesky O/L")
außerhalb
10.10.32
Raum 3
-
Schwester Oggeline wird von Dr. Fritz Wenzel über ihre Arbeit ...
Schwester Oggeline wird von Dr. Fritz Wenzel über ihre Arbeit im Aussätzigenheim der Herrenhutischen Brüdergemeinde in Jerusalem befragt (Aufnahme für die Sendung „Niesky O/L“)
Außerhalb 10.10.32 Raum 3
-
Schwerin-Krosigk spricht zur Gedenkfeier des deutschen Zollvereins R 521 13.1.34
Schwerin-Krosigk spricht zur Gedenkfeier des deutschen Zollvereins
R 521
13.1.34