-
Shanty mit Harmonikabegleitung „Blow the man down, bearb. von Claus ...
Shanty mit Harmonikabegleitung „Blow the man
down, bearb. von Claus Prigge, Verlag Ehlers
Schüler der Seefahrtsschule Altona und Hamburg
Vorsänger: Hans Knieper
6.12.35
Raum IVa
-
Shanty mit Harmonikabegleitung „Blow the man down Mitwirkende: Schüler der ...
Shanty mit Harmonikabegleitung
„Blow the man down
Mitwirkende: Schüler der Seefahrtsschule Altona und
Hamburg
Vorsänger: Hans Knieper
6.12.35
Raum IVa
-
Shanties all over the world „An nightwatch on a steamer“ ...
Shanties all over the world „An nightwatch on a
steamer“ von Wolf Mittler
Shanties, bearb, von Rudolf Lamy auf folgenden
Platten:
„Hört ihr das Rauschen“
„Hinaus auf die See
„Hurra for Jonas Anton Hjelm", norwegische Volks
ee
„Island", norwegische Volksweise
„O blow my boys", englische Volksweise
„Een triomfantelyk Lied van die Zilversloot“, hol
ländische Volksweise
„What shall we do?", englische Volksweise
„Bound for the Rio Grande", englisch-amerikanische
Volksweise
„The Bay of Biscay", englische Volksweise
„Spanish ladies“, englische Volksweise
„Strike the bell“, englische Volksweise
„An hundred years ago , englische Volksweise
„We have got a flower-boat , englische Volksweise
„Shenandoah", englische Volksweise
„Seemannsbegräbnis", Dichtung und Chor
Sprecher und Sänger: Ernst Wilhelmy
Chor der Singgemeinschaft Rudolf Lamy unter Ru
dolf Lamy
26.6.38
Senderaum
-
Sergej Rachmaninow, Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 in ...
Sergej Rachmaninow, Konzert für Klavier und
Orchester Nr. 2 in c-moll op. 18, Verlag Gutheil
1. Satz: Moderato
2. Satz: Adagio sostenuto
3 Satz: Allegro scherzando
Alfred Hoehn, Klavier
Orchester des Reichssenders Frankfurt unter Hans
Rosbaud
1.6.37
Gr. Saal
-
Sergej Rachmaninow, „Flieder“, Text von Kath. Beketoff, Verlag Breitkopf & ...
Sergej Rachmaninow, „Flieder“, Text von
Kath. Beketoff, Verlag Breitkopf & Härtel
Inger Karén, Alt; Orchester des Reichssenders
Stuttgart unter Gustav Görlich
22.3.37
Raum I
-
Sergej Rachmaninow, „Der Frühling naht“ Verlag Röder, Leipzig Inger Karén, ...
Sergej Rachmaninow, „Der Frühling naht“
Verlag Röder, Leipzig
Inger Karén, Alt; Orchester des Reichssenders
Stuttgart unter Gustav Görlich
22.3.37
Raum I
-
Sergej Rachmaninoff, Lied „Der Leibzins-Entrichter“, Text von A. Fet Matthieu ...
Sergej Rachmaninoff, Lied „Der Leibzins-Entrichter“,
Text von A. Fet
Matthieu Ahlersmeyer, Gesang; Adolf Secker, Klavier
25.2.32
Gr. Saal
-
Sergej Rachmaninoff, Lied „Der Leibzins-Entrichter“, Text von A. Fet Matthieu ...
Sergej Rachmaninoff, Lied „Der Leibzins-Entrichter“, Text von A. Fet Matthieu Ahlersmeyer, Gesang; Adolf Secker, Klavier
16.30 25.5.32 Gr. Saal
-
Sergej Ljapunow, Der Stern op. 32, Nr. 1 „Im Himmel ...
Sergej Ljapunow, Der Stern op. 32, Nr. 1 „Im Himmel
prangt ein heller Stern Text von A. Puschkin,
Deutsch von Calvocoressi
Die Statue von Zarskoje-Sseloop op. 43 Nr. 2
„Fallen den Krug ließ die Maid“, Text von
A. Puschkin, Deutsch von Fr. Fiedler
Spätblumen op. 14 Nr. 2 „Weit lieber sind Spätblumen mir, Text von A. Puschkin, Deutsch von
Stanislavsky
Die drei Quellen op. 30 Nr. 1 „Es spielen drei geheime Wunderquellen, Text von A. Puschkin,
Deutsch von Calvocoressi
Mitwirkende: Karl Schmidt-Walter, Bariton; Hans
Rosbaud, Klavier
26.4.35
Gr.Saal
-
Sergej Ljapunow Der Stern op. 32, Nr. 1 „Im Himmel ...
Sergej Ljapunow Der Stern op. 32, Nr. 1 „Im
Himmel prangt ein heller Stern, Text von
A. Puschkin, Deutsch von Calvocoressi
Die Statue von Zarskoje -Seeloop op. 43 Nr. 2
„Fallen den Krug ließ die Maid“, Text von
A. Puschkin, Deutsch von Fr. Fiedler
Spätblumen op. 14 Nr. 2 „Weit lieber sind Spät-
blumen mir, Text von A. Puschkin, Deutsch von
Stanislavsky
Die drei Quellen op. 30 Nr. 1 „Es spielen drei ge
heime Wunderquellen, Text von A. Puschkin,
Deutsch von Calvocoressi
Karl Schmitt-Walter, Bariton; Hans Rosbaud, Klavier
26.4.35
Gr. Saal
-
Serge Prokofieff, Klavierkonzert Nr. 3 C-dur op. 26 Andante — ...
Serge Prokofieff, Klavierkonzert Nr. 3 C-dur op. 26
Andante — Allegro
Alexander Borowsky, Klavier
Berliner Sinfonie-Orchester unter Dr. Helmuth
Thierfelder
9.3.31
Senderaum
-
Serge Prokofieff, Klavierkonzert Nr. 3 C dur op. 26 Andante ...
Serge Prokofieff, Klavierkonzert Nr. 3 C dur op. 26 Andante — AlIegro Alexander Borowsky, Klavier Berliner Sinfonie-Orchester unter Dr. Helmuth Thierfelder 4'24"
9. 3. 31 Senderaum
-
Serge Prokofieff, Klavierkonzert Nr. 2 g-moll op. 16 Schluß des ...
Serge Prokofieff, Klavierkonzert Nr. 2 g-moll op. 16
Schluß des ersten Satzes mit Kadenz
Serge Prokofieff, Klavier
Berliner Funkorchester unter Bruno Seidler-Winkler
15.10.30
Senderaum
-
Serge Prokofieff, Klavierkonzert Nr. 2 g mell op. 16 Schluß ...
Serge Prokofieff, Klavierkonzert Nr. 2 g mell op. 16 Schluß des ersten Satzes mit Kadenz Serge Prokofieff, Klavier Berliner Funkorchester unter Bruno Seid-ler-Winkler 3'53"
15. 10. 30 Senderaum
-
Serge Prokofieff, „Prélude für Harfe und Or chester“, instrumentiert von ...
Serge Prokofieff, „Prélude für Harfe und Or
chester“, instrumentiert von Karl List
Ursula Lentrodt, Harfe
Orchester des Deutschlandsenders unter Karl List
15.10.38
Saal 1
-
Serge Bortkiewicz, „Gavotte Caprice" op. 3 Nr. 3, bearbeitet von ...
Serge Bortkiewicz, „Gavotte Caprice" op. 3
Nr. 3, bearbeitet von L. Wenninger, Verlag Benja
min, Leipzig
Kleines Orchester des Reichssenders Frankfurt unter
Franz Hauck
23.8.37
Gr. Saal
-
Serge Bortkiewicz, „Aus der Kindheit“ (nach dem Roman von Leo ...
Serge Bortkiewicz, „Aus der Kindheit“ (nach
dem Roman von Leo Tolstoi), kleine Suite für
Streichorchester, Verlag Litolfi
Der Lehrer Karl Iwanowitsch (Gavotte)
Grischa, der wandernde Mönch (Andante con moto)
a) Katienka und Liubotschka (Polka)
b) Die Jagd (Vivace)
a) Vielleicht erste Liebe (Andante)
b) Die Gäste kommen (Allegrol
Orchester des Reichssenders Stuttgart unter
Gustav Görlich
25.3.38
Senderaum
-
Serenade für 8 Bläser in c-moll, 2. Satz, Andante, von ...
Serenade für 8 Bläser in c-moll, 2. Satz, Andante, von Mozart. Mitglieder
des Frankfurter Rundfunkorchesters. Leitung: Hans Rosbaud.
-
Sendung nach Montevideo Ansage und einleitende Worte in deutscher und ...
Sendung nach Montevideo
Ansage und einleitende Worte in deutscher und
spanischer Sprache: Ludwig Maurer
Uruguayische Nationalhymne, gespielt von dem
Orchester Hanns Steinkopi
Ansprache des Uruguayischen Ministers Luis F. Dupuy
über seine Eindrücke vom Nürnberger Parteitag
Zwischenansage in spanischer Sprache: Ludwig
Maurer
„Brasilianische Sonate“ für Cello und Klavier, Cello:
Mario F. Guicci
Zwischenansage in spanischer Sprache: Ludwig
Maurer
„Scherzo für Cello und Klavier, Cello: Mario F.
Guicci
Zwischenansage in spanischer Sprache: Ludwig
Maurer
Ansprache: Dr. Panhorst vom Ibero-amerikanischen
Institut (in spanischer Sprache)
Zwischenansage in spanischer Sprache: Ludwig
Maurer
Deutschlandlied für Orchester, gespielt von dem
Orchester Hanns Steinkopf, 1 Strophe
Zwischenansage: Ludwig Maurer (in span. Sprache)
Horst Wessel-Lied, gespielt von dem Orchester Hanns
Steinkopf, 1 Strophe
Beifall
Absage: Ludwig Maurer in deutscher und spanischer
Sprache
5.10.33
Saal 3a
-
Sendung nach Montevideo Ansage und einleitende Worte in deutscher und ...
Sendung nach Montevideo
Ansage und einleitende Worte in deutscher und spanischer Sprache: Ludwig Maurer
Uruguayische Nationalhymne, gespielt v. d. Orchester
Hanns Steinkopf
Ansprache des Uruguayischen Ministers Luis F. Dupuy über seine Eindrücke vom Nürnberger Parteitag
Zwischenansage in spanischer Sprache: Ludwig Maurer
„Brasilianische Sonate“ für Cello und Klavier, Cello: Mario F. Guicci
Zwischenansage in spanischer Sprache: Ludwig Maurer
„Scherzo für Cello und Klavier, Cello: Mario F. Guicci
Zwischenansage in spanischer Sprache: Ludwig Maurer
Ansprache: Dr. Panhorst vom Ibero-amerikanischen Institut (in spanischer Sprache)
Zwischenansage in spanischer Sprache: Ludwig Maurer
Deutschlandlied für Orchester, gespielt von dem Orchester Hanns Steinkopf, 1 Strophe
Zwischenansage: Ludwig Maurer (in span. Sprache)
Horst-Wessel-Lied, gespielt von dem Orchester Hanns Steinkopf, 1 Strophe
Absage: Ludwig Maurer in deutscher und spanischer Sprache
5.10.33
Saal 3a
-
Sendung für Amerika Einführende Worte: Korrespondent der Hearstpresse Carl von ...
Sendung für Amerika
Einführende Worte: Korrespondent der Hearstpresse Carl von Wiegand
Reichskanzler Franz von Papen spricht über Deutschlands politische Lage
Absage: Dr. Max Jordan (in englischer Sprache)
24.15
29.7.32
Reichskanzlei
-
Sendung für Amerika 13 Einführende Worte: Korrespondent der Hearstpresse Carl ...
Sendung für Amerika 13 Einführende Worte: Korrespondent der Hearstpresse Carl von Wiegand 13/14 Reichskanzler Franz von Papen spricht über Deutschlands politische Lage 14 Absage: Dr. Max Jordan (in englischer Sprache)
24.15 29.7.32 Reichskanzlei
-
Senderuf des Reichsorganisationsleiters Dr. Ley 2 Folien Archiv-Nr. 5891
Senderuf des Reichsorganisationsleiters Dr. Ley
2 Folien Archiv-Nr. 5891
-
Sendereihe „Wirtschaft und Aufbau“ der Abt. Zeitfunk des Südwestfunks. Hörbericht ...
Sendereihe „Wirtschaft und Aufbau“ der Abt. Zeitfunk des Südwestfunks. Hörbericht „Siedlung“ von Dr. Paul . Laven 719 Einführende Worte von Dr. Paul Laven 719/20 Einleitende Worte von Stadtoberbaudirektor Josef Zitzier 720/21 Einleitende Worte von Stadtoberbaurat Gerhard Jobst 721/30 Siedler aus Kassel, Frankfurt a. M. und Mannheim unterhalten sich über ihr Leben in den Siedlungen 730/32/31 Schlußworte von Stadtoberbaudirektor Zitzier und Stadtoberbaurat Jobst 371 [sic!] Absage: O. W. Studtmann Leitung: Dr. Paul Laven
21.30 29.11.32 Senderaum 721-730: Kassel-Erlenfeld; Frankfurt a. M.; Goldsteinsiedlung; Mannheim-Neckarau; Mannheim-Kaferthal Senderaum
-
Sendereihe „Erlebte Zeit“: Theodor Storm. Unterhaltung zwischen Frau Gertrud Storm, ...
Sendereihe „Erlebte Zeit“: Theodor Storm. Unterhaltung zwischen Frau Gertrud Storm, der Tochter des Dichters, und Prof. Dr. Friedrich Karl Roedemeyer
(682 Absage 13”)
19.30
17.11.32
Senderaum