-
Silvester 1930, Ansprache: Intendant Ernst Hardt 4'28" 31. 12. 30 ...
Silvester 1930, Ansprache: Intendant Ernst Hardt 4'28"
31. 12. 30 Senderaum
-
Signale für die Sendung „Schaffendes Volk“, Fan faren (mit Trommelwirbel) ...
Signale für die Sendung „Schaffendes Volk“, Fan
faren (mit Trommelwirbel) aus dem „Ausstellungs
marsch" von Leo Eysoldt
Bläser des Kölner Funkorchesters
11.5.37
Köln-Deutz
Kongreßsaal
-
Signale Fabriksirene b) Flugplatz-Sirene (s. Fluggeräusche) c) Flugplatz-Sirene (s. Fluggeräusche) ...
Signale
Fabriksirene
b) Flugplatz-Sirene
(s. Fluggeräusche)
c) Flugplatz-Sirene
(s. Fluggeräusche)
a) Flugplatz-Sirenen
(s. Fluggeräusche)
Schiffsglocke — Dampfersirene
(s. Schiffsglocke)
Schiffssirenen
(s. Schiffs-Sirenen)
Sirenenheulen eines Kreuzers
Sirene
Nebelhorn und Schiffsglocke
Werksirenen
Jagdsignale
a) Wecken
b) Begrüßung
c) Aufbruch zur Jagd
d) Das Ganze — Halt
e) Aufmunterung zum Treiben
Vorgehen der Treiber
Langsam treiben
Aufhören zu Schießen
Hegerruf
Antwort
Sammeln der Treiber
Sammeln der Treiber
c) Wagen — Ruf
d) Hirsch — tot
e) Reh — tot
f) Sau — tot
g) Fuchs — tot
h) Jagd vorbei
Halali
j) Zum Schüsseltreiben
„Hirschtod“, „Rehtod“, „Geflügeltod", „Halali",
„Jagd vorbei
Pleß’sche Hörner blasen Jagdsignale
Militärsignale
Schwedische Reitersignale in sieben Posten
Trompetensignale: Fürstengruß
Publikumsgeräusch und Trompetensignale
1b) Trompetensignale mit ferner Wiederholung,
„Das Ganze halt“, „Offiziersruf“ und „Einrücken
Trompetensignale:
Bataillonsruf des III. Jäger-Batl. Inf.-Reg. 15
Trompetensignale
a) Bataillonsruf
b) Rasch vorwärts
c) Bataillonsruf
d) Das Ganze
e) Halt
f) Offiziersruf „Die Herren berittenen Offiziere
Sammeln
h) Abrücken in die Quartiere
a) Wecken
b) Locken zum Zapfenstreich
c) Zapfenstreich
1. b) Kommandoweitergabe
Trompetensignale der Reichswehr
Deutsche Signale
a) Das Ganze
b) Halt
c) Sammeln
d) Alarm
e) Straße frei
f) Marsch — Marsch
Wecken
h) Das Ganze — Halt — Offiziersruf — Sammeln —
Einrücken in das Quartier
Französische Signale
a) Generalmarsch
b) Marsch — Marsch
c) Sturmsignale
d) Wecken
Kavalleriesignale
Signalraketen
Signalraketen
Signalmusik auf zwei germanischen Luren
a) Thingruf
b) Thingruf mit Echo
c) 2 Signale in kriegerischem Zusammenklang
(Kriegsruf)
Mitwirkende: Landesinspektor Wilhelm Bücker,
Truppführer Wilhelm Kopsch
-
Signale auf zwei germanischen Luren a) Thingrui b) Thingruf mit ...
Signale auf zwei germanischen Luren
a) Thingrui
b) Thingruf mit Echo
c) Kriegsruf
Fanfaren-Signale aus dem 30jähr. Krieg
-
Sigmund Graff und Carl Ernst Hintze, „Die endlose Straße", ein ...
Sigmund Graff und Carl Ernst Hintze, „Die endlose Straße", ein Frontstück
Einführende Worte Dr. Wolfgang Winkler
Das Spiel
Mitwirkende: Hauptmann: Walter Frank; Leutnant: Fritz Genschow; Feldwebel: Alwin Neuß; Zahlmeister: Alfred Goerdel; Grundner: Hermann Weinreich; Jansen: Friedrich Gnaß; Richter: Martin Lübbert; Franke: Hans Mierendorf; Arndt: Erich Hofmann; Heller: Reinh. Bernt; Baumann: Albert Hoerrmann; Hoffmeister: H. J. Schölermann;
Schmidt: Erwin Biegel; Großkopf: Walter Bluhm; Lange (Fähnrich): Werner Vogt; Müller: Hans Anklam; Schreiber: Jul. Eckhoff; Bursche: Karl Dannemann, W. Meyer-Sanden, Th. Eickmann,
Otto Lange
Spielleitung: Gerd Fricke
25.2.34
Senderaum
-
Sigfrid Walter Müller, „Windsymphonie Leipziger Sinfonie-Orchester unter Sigfrid Walter Müller
Sigfrid Walter Müller, „Windsymphonie
Leipziger Sinfonie-Orchester unter Sigfrid Walter
Müller
7.10.36
Senderaum
-
Sigfrid Walter Müller, „Lichtcharaktere“ 5 sin fonische Sätze für großes ...
Sigfrid Walter Müller, „Lichtcharaktere“ 5 sin
fonische Sätze für großes Orchester
1. Satz
2. Satz
3. Satz
4. Satz
5. Satz
Leipziger Sinfonie-Orchester unter Sigfrid Walter
Müller
12.3.37
Senderaum
-
Siehe 1933 2.11.32
Siehe 1933
2.11.32
-
Siegmund von Haussegger spricht von seinem Leben und von seinem ...
Siegmund von Haussegger spricht von seinem Leben
und von seinem Schaffen
(Ansage Theo Paul Ziehe 50”)
10.2.33
Gr. Saal
-
Siegmund Graff über sein Drama „Die endlose Straße“ (Ansage: Kurt ...
Siegmund Graff über sein Drama „Die endlose Straße“
(Ansage: Kurt Esmarsch 6”)
19.00
7.9.32
Senderaum
-
Siegmund Graff spricht über sein Drama „Die endlose Straße“ (Ansage: ...
Siegmund Graff spricht über sein Drama „Die endlose Straße“ (Ansage: Kurt Esmarch 6")
19.00 7.9.32 Senderaum
-
Siegerverkündung im Reichsberufswettkampf in der Hanseatenhalle in Hamburg Es sprechen: ...
Siegerverkündung im Reichsberufswettkampf in der
Hanseatenhalle in Hamburg
Es sprechen: Gauleiter Kaufmann, Dr. Robert
Ley, Baldur von Schirach, Verlesung der
Sieger (abgebrochen).
16 Folien, Archiv-Nr. 7209
-
Siegerehrung der Wintersportkämpfer der NSDAP. in Garmisch-Partenkirchen durch Reichsführer SS. ...
Siegerehrung der Wintersportkämpfer der NSDAP. in Garmisch-Partenkirchen durch Reichsführer SS. Himmler
6 Folien Archiv-Nr. 6798
-
Siegerehrung der Wintersportkämpfer der NSDAP. in Garmisch-Partenkirchen durch Reichsführer 1 ...
Siegerehrung der Wintersportkämpfer der NSDAP.
in Garmisch-Partenkirchen durch Reichsführer 1
Himmler
-
Siegerehrung der Wintersportkämpfe der NSDAP. durch Reichsführer SS. Himmler
Siegerehrung der Wintersportkämpfe der NSDAP.
durch Reichsführer SS. Himmler
-
Siebenbürgische Volkslieder a) „Schwere Wahl“ bearb. von Walter Kretschmar, Verlag ...
Siebenbürgische Volkslieder
a) „Schwere Wahl“ bearb. von Walter Kretschmar,
Verlag Walter de Gruyter
b) „Der Hanf“, bearb. von Dr. E. Hajek, Verlag
Hiemesch, Kronstadt/Brasow
a) „Ich warf zwei edle Rosen“, bearb. von Dr. E.
Hajek, Verlag Hiemesch, Kronstadt/Brasow
b) „Waldvögelein“, bearb. von Walter Kretschmar,
Verlag Walter de Gruyter
a) „Die Waisenkinder“, bearb. von Walter Kretsch-
mar, Verlag Walter de Gruyter
b) „Es kam ein junger Herr", bearb. von Dr. E.
Hajek, Verlag Hiemesch, Kronstadt/Brasow
„Der Zeidnerberg"“, bearb. von Dr. E. Hajek, Ver
lag Hiemesch, Kronstadt/Brasow
Ludwig Schmidts, Bukarest, Gesang; Walter
Kretschmar, Laute
8.7.36
Senderaum
-
Siebenbürgische Volkslieder „Ech gon af de Bräck“ bearb. von Franz ...
Siebenbürgische Volkslieder
„Ech gon af de Bräck“ bearb. von Franz Xaver
Dreßler
„Em kift mer uch en Mankel", bearb. von Franz
Xaver Dreßler
„Ech wurf zwo adle Risen", bearb. von Viktor
Bickerich
„Alle Birebimcher“, bearb. von Franz Xaver
Dreßler
„Ruhetal", von Rudolf Lassel, Verlag Hiemesch,
Kronstadt
„Ich wollt', daß ich ein Jäger wär“, bearb. von
V. Bickerich
„Die Gipfel der Karpaten“, von Friedrich Binder,
Chorsatz von Viktor Bickerich
Bach-Chor, Kronstadt, unter Prof. Viktor Bickerich
9.9.31
Senderaum
-
Siebenbürgisch-sächsische Volkslieder 438a „Et satz ei klei Wald-Vigelchen b „Am ...
Siebenbürgisch-sächsische Volkslieder
438a „Et satz ei klei Wald-Vigelchen
b „Am Frühjohr kam a Vigelchen
439a „Der Jäger trägt ein grünes
Kleid
b „Ins Frühjahr
440 „Morgengesang
Traute Lienert, Gesang
Franz Bollon, Klavier
außerhalb
27.10.32
Gr. Saal
-
Siebenbürgisch-sächsische Volkslieder „Et satz ei klei Wald-Vigelchen „Am Frühjohr kam ...
Siebenbürgisch-sächsische Volkslieder
„Et satz ei klei Wald-Vigelchen
„Am Frühjohr kam a Vigelchen
„Der Jäger trägt ein grünes Kleid
„Ins Frühjahr
„Morgengesang
Mitwirkende: Traute Liener, Gesang; Franz Bollon,
Klavier
27.10.32
Or. Saal
-
Siebenbürgisch-rumänische Lieder „Me Risken“ (Mein Röslein) von Hans Schlüter- Ungar, ...
Siebenbürgisch-rumänische Lieder
„Me Risken“ (Mein Röslein) von Hans Schlüter-
Ungar, Text von G. Zeiltner, Verlag F. Kamilli
Schäßburg
a) „In der Nacht“, von Paul Richter, Text von
Julius Bierbaum, Verlag Wilhelm Hiemesch,
Kronstadt
b) „Die Gipfel der Karpaten“, von Friedrich Bin
der, Text von Neumeister, Manuskript
„Bäm Hontersstroch“ (Beim Holderstrauch), Volks
lied, Manuskript
„Af deser Jerd, dô às e Lánd" (Auf dieser Erde, da
ist ein Land), von Hermann Kirchner, Text
von Ernst Tkullner, Manuskript
Hans Markus, Tenor; Fritz Kullmann, Klavier
13.8.37
Gr. Saal
-
Sidney Jones, „Mimosa-Walzer“ aus der Ope rette „Die Geisha , ...
Sidney Jones, „Mimosa-Walzer“ aus der Ope
rette „Die Geisha , Verlag Bote & Bock
Orchester des Reichssenders Stuttgart unter Gustav
Görlich
3.3.39
Senderaum
-
Sidney Jones, „Die Geisha", Operette in zwei Akten, Funkbearbeitung von ...
Sidney Jones, „Die Geisha", Operette in zwei
Akten, Funkbearbeitung von Günther Neumann,
Verlag Bote & Bock
I. Akt
Nr. 1 Eröffnungschor „Glücklich Japan!
Sprechszene
Nr. 3 Seemannsblut „Ein Seemann nenn' ich mich
(Fairfax)
Sprechszene
Nr. 4 Klein Jäppy „Es kam einmal ins Japanland
(Cunningham)
Sprechszene
Lied der Juliette „Was nützen Sprachen weit und
breit
Sprechszene
Nr. 6 Kuß -Duett „Wenn im ganzen Inselreiche
(Faifax—Mimosal)
Nr. 7 Ensemble „Kommt zum Tee"
Sprechszene
Nr. 8 Klagelied „O Gott, was wird mit dem Herrn
geschehn
Nr. 10 Duett: Das Spielzeug „Als ich noch klein
(Faifax—Mimosa)
Sprechszene
Nr. 12 „O tanz, du kleine Geisha du“ (Mimosa)
Sprechszene
Nr. 13 Rezitativ Die Versteigerung (Takamini, Imari,
Chor)
Sprechszene
Nr. 14 Chon kina (Molly)
Sprechszene
Nr. 15 Finale: Die Ausländer „Schmählich werden
wir nun vor die Tür gesetzt
II. Akt
Nr. 21a „Träum, o mein Liebling" (Fairfax)
Sprechszene
Chor „Leise sinkt die Nacht hernieder
Sprechszene
Nr. 17 Eröffnungschor „Guter Mond, o plaudre nicht
Sprechszene
Nr. 23 Eintritt der Geisha „Mit blendenden Grüßen
Sprechszene
Nr. 24 „Chin chin Chinaman“ (Wun Hi mit Chor)
Sprechszene
Nr. 25 „Lieb’, Lieb’, so wundersüß“ (Mimosa)
Sprechszene
Nr. 26 Der boshafte Papagei „Es lebte einst ein
Papagei" (Molly)
Sprechszene
Nr. 29 Finale: Chor „Glücklich Japan!
Mitwirkende: O Mimosa San, Geisha: Carla Spletter;
Juliette, eine Französin: Sylvia de Bettini; Con
stance Wynne, eine Lady: Lilli Towska; Molly
Seamour: Erika Helmke; Reginald Fairfax: Otto
Albrecht; Dick Cunningham: Fredy Schulz; Leut-
nant Katana: Franz Klarwein; Imari, Polizei-
präfekt: Hans Stiebner; Takamini, Polizeisergeant:
Ivo Veit; Wun-Hi, ein Chinese, Eigentümer des
Teehauses: Karl Hellmer
Der Grünbergsche Chor und das Orchester des
Deutschen Kurzwellensenders unter Walter Sieber
Spielleitung: Werner Bergold
(50993 fehlerhaft)
24.1.39
Saal 3
-
Sid-Rennen des Internationalen Ski-Vor-band es Hörboricht: Carl J. Luther 4'30" ...
Sid-Rennen des Internationalen Ski-Vor-band es Hörboricht: Carl J. Luther 4'30"
14.2.31 Oberhof
-
Sicherheit und Ordnung in Sachsen Einführung Winter, Hans Erich 2'00" ...
Sicherheit und Ordnung
in Sachsen
Einführung
Winter, Hans Erich 2'00"
Rundfunkvortrag
Killinger, Manfred von 6'35"
-
Sherman Myers, „Aufmarsch der Pinguine“ Foxtrott-Groteske auf zwei Klavieren, bearbeitet ...
Sherman Myers, „Aufmarsch der Pinguine“ Foxtrott-Groteske auf zwei Klavieren, bearbeitet von
Billy Golwyn
Mitwirkende: Fritz Kullmann, Klavier; Heinz Schröter,
Klavier
14.6.35
Roter Saal