-
Sonnwendfeier 1938 des Gaues Groß-Berlin der NSDAP. im Olympiastadion Militärmarsch ...
Sonnwendfeier 1938 des Gaues Groß-Berlin der
NSDAP. im Olympiastadion
Militärmarsch von Franz Schubert (Beifall)
Fanfaren
Ansprache: SA.-Obergruppenführer Staatsrat Hans
von Jagow
Entzünden des Feuers, dazu Fanfaren
Feuerspruch: „Laßt die Glocken wieder schallen“
Männerchor mit Blasorchesterbegleitung von Hanns
Mießner, Text von Georg Stammler
Beifall, Zwischenansage
Rede: Reichsminister Dr. Joseph Goebbels
Nationalhymnen
Heilrufe, Kommandos
-
Sonnenwendfeier im Reichssportfeld Vorführungen der faschistischen Jugend mit Jugendführern und ...
Sonnenwendfeier im Reichssportfeld
Vorführungen der faschistischen Jugend mit Jugendführern und Jugendführerinnen (Balilla)
Kommandos und Beifall
SA.-Lied: „Die Fahne, der wir folgen“ (1. Vers), gesungen von der SA. mit Orchester
Obergruppenführer von Jagow spricht
Fanfaren und Feuersprüche (abwechselnd)
SA.-Lied: „Die Fahne, der wir folgen" (2. und 3. Vers), gesungen von der SA. mit Orchester
Zwischenansage und Heilrufe
Reichsminister Dr. Goebbels spricht
Deutschland- und Horst-Wessel-Lied sowie Heilrufe
25 Folien, R 536, Archiv-Nr. 6292
-
Sonnenwendfeier im Olympia-Stadion Bericht, Fanfaren, Ankunft des Reichsministers Dr. Goebbels. ...
Sonnenwendfeier im Olympia-Stadion
Bericht, Fanfaren, Ankunft des Reichsministers Dr.
Goebbels. Einmarsch der Fackelträger und Musik
und Chor. Schlußchor und Ansprache: Ober
gruppenführer von Jagow. Rede des Reichs
ministers Dr. Goebbels und Hymnen
25 Folien, R 1129, Archiv-Nr. 7976
-
Sonnenwendfeier im Deutschen Stadion, veranstaltet von der Gaupropagandaleitung Berlin der ...
Sonnenwendfeier im Deutschen Stadion, veranstaltet von der Gaupropagandaleitung Berlin der NSDAP zugunsten der an den Fronten des Krieges und der Arbeit Erblindeten
Ankündigung der Rede Reichsministers Dr. Paul Joseph Goebbels
Heilrufe
Rede des Reichsministers für Volksaufklärung und Propaganda Dr. Paul Joseph Goebbels
(Zeitweise Störungen durch Gewitter)
30.6.33
-
Sonnenwendfeier an der Grenze Albert Methfessel, Vaterlandslied „Der Gott, der ...
Sonnenwendfeier an der Grenze
Albert Methfessel, Vaterlandslied „Der Gott, der Eisen wachsen ließ“, Text von Ernst Moritz Arndt, gesungen von den Festteilnehmern
Hörbericht von H. G. v. d. Burchard
Fraggespräch zwischen Max Worgitzki und H. G. v. d. Burchard
Hörbericht von der Ankunft der Abordnungen: Hans G. v. d. Burchard und Max Worgitzki
Martin Borrmann, „Feuerspruch", gesprochen von Walther Süßenguth
K. L. P. Gläser, „Flamme empor", Text von Chr. Nonne, gesungen von den Festteilnehmern
In das knisternde Feuer werfen Vertreter der einzelnen Ortschaften der Grenze ihre Scheite mit einem Spruch. Als letzter: Konrektor Johannes Schimanski, Kreisleiter des Ostdeutschen Heimatdienstes Deutschlandlied, gesungen von den Festteilnehmern
Es spielt die Kapelle des Reiter-Rgts. 2, Osterode
Leitung: Ernst W. Freissler
23.6.32
Kernsdorfer Höhe
-
Sonnenwendfeier an der Grenze 145 Albert Methfessel, Vaterlandslied „Der Gott, ...
Sonnenwendfeier an der Grenze 145 Albert Methfessel, Vaterlandslied „Der Gott, der Eisen wachsen ließ“, Text von Ernst Moritz Arndt, gesungen von den Festteilnehmern 145/46 Hörbericht von H. G. v. d. Burchard 146/48 Fraggespräch zwischen Max Worgitzki und H. G. v. d. Burchard 149 Hörbericht von der Ankunft der Abordnungen: Hans G. v. d. Burchard und Max Worgitzki 149/50 Martin Borrmann, „Feuerspruch“, gesprochen von Wal-ther Süßenguth 150/51 K. L. P. Gläser, „Flamme empor“, Text von Chr. Nonne, gesungen von den Festteilnehmern 151 In das knisternde Feuer werfen Vertreter der einzelnen Ortschaften der Grenze ihre Scheite mit einem Spruch. Als letzter: Konrektor Johannes Schimanski, Kreisleiter des Ostdeutschen Heimatdienstes 152 Deutschlandlied, gesungen von den Festteilnehmern Es spielt die Kapelle des Reiter-Rgts. 2, Osterode Leitung: Ernst W. Freissler
21.20 23.6.32 Kernsdorfer Höhe
-
Sonnenwendfeier 1934 1. Auftakt in der Alexanderkirche in Marbach Ansage: ...
Sonnenwendfeier 1934
1. Auftakt in der Alexanderkirche in Marbach
Ansage: Hans Rapold
„Sprüche des Confucius“, vertont von Wolfgang Lebrecht für Orgel, Sologeige, Chor u. Streichorchester
Mitwirkende: Violine: Wittig; Orgel: Wolfgang Lebrecht; Chor und Orchester der Rundfunkschar der HJ
Leitung: Reinhold Stapelberg
2. Am Sonnenwendplatz
„Schwester schau", Sprechchor
„Holder Friede, süße Eintracht“ von Reinhold Stapelberg, Text von Friedrich von Schiller für Kinderchor
Mitwirkende: Jungenstimme: Hans Rapold; Sprechund Singchor: Unterbann VII/119 Stuttgart; Kinderchor Ring VII, Gruppe 5
Leitung: Teja Mayer
Läuten der Schillerglocke
3. Im Geburtshaus des Dichters Friedrich von Schiller
Lotte Karcher, Dieter Tölke und Simon Winter unterhalten sich über das Geburtszimmer Friedrich von Schillers und über die Sturm- und Drangzeit des jungen Dichters
Läuten der Schillerglocke
4. Am Schillerdenkmal
Einleitende Worte: Robert Köhler
(Leerlauf 16”)
Worte eines Jungen aus dem Ruhrgebiet
(Leerlauf 17”)
Worte eines Jungen aus Schleswig-Holstein
(Leerlauf 15")
Worte eines Jungen aus Ostpreußen
Worte eines Jungen aus Oberschlesien
Worte eines Jungen aus Bayern
„Deutsch ist die Saar“ für Solovioline ohne Begleitung von Hans Maria Lux, Nebenlaufend Worte eines Jungen aus dem Saargebiet
Worte einer Österreicherin
Deutschlandlied, gem. Gesang mit Violinbegleitung
Ansprache des Gebietsführers Carl Cerff
„Unsere Fahne flattert uns voran“ von Heinz Otto
Borgmann, Text von Baldur von Schirach, gemeinsamer Gesang mit Orchesterbegleitung, 2 Strophen
Absage: Hans Rapold
Mitwirkende: Spielmannszug des Stuttgarter Jungvolks, Musikzug des Bannes 119
Leitung: Robert Köhler
21.6.34
Marbach
-
Sondertagung der Gau-und Kreispropagandaleiter Ansprache Wesen, Methode und Ziele der ...
Sondertagung der Gau-und
Kreispropagandaleiter
Ansprache
Wesen, Methode und Ziele
der Propaganda
Goebbels, Joseph
-
Sondersendung zur Unabhängigkeitsfeier von Guate mala, El Salvador, Mexiko, Nikaragua, ...
Sondersendung zur Unabhängigkeitsfeier von Guate
mala, El Salvador, Mexiko, Nikaragua, Honduras,
Costa Rica (spanisch)
Einführende Worte: Dr. Carlos Duran (in spanischer
Sprache)
„Hymne von Guatemala“ für Tenor, Chor und Or
chester
„Union Centro-americana“ von Ricardo Dario,
gesprochen von Carlos Catzin
„Hymne Nikaragua (für Orchester)
„Brindis“ von R. Dario, gesprochen von Carlos
Catzin
„Hymne El Salvador“ für Tenor, Chor und Or
chester
„La Cucaracha" (Marimbakapelle unter Domingo
Gomez)
„La Carreta , zentralamerikanisches Volkslied (Ro
sita Serrano
„Caminito , zentralamerikanisches Volkslied (Rasita
Serrano)
„Le corrio llaneros", zentralamerikanisches Volks
lied (Rosita Serrano)
„Guatemala, Série de impressiones für Klavier von
Ric. Castillo, 1. En el Atrio de la Vieja icle
sia, 2. Salida de la Cosradia, 3. La Procession,
4. Cancion del pescator
Carmen Osorio, Klavier
„Hymne von Honduras“ für Tenor, Chor und Or
chester
„Hymne von Costa Rica“ für Chor und Orchester
„Apostrofe a Mexico , gesprochen von Carlos Catzin
„Cielito lindo (Marimbakapelle unter Domingo
Gomez)
Abschließende Worte: Dr. Carlos Duran
„Hymne von Mexico“ für Tenor, Chor und Orchester
Mitwirkende: Carmen Osorio, Klavier; Rosita Ser
rano, Gesang mit Gitarre; Dr. Carlos Duran,
Sprecher; Carlos Catzin, Sprecher
Singgemeinschaft Rudolf Lamy und Orchester des
Berliner Konzertvereins unter Georg Vack
Spielleitung: Ernst Wilhelmy
15.9.37
Saal 11
-
Sondersendung Uruguay Ansage Vortrag: Dr. Virgilio Sampognaro (uruguayischer Gesandter „Hymno ...
Sondersendung Uruguay
Ansage
Vortrag: Dr. Virgilio Sampognaro (uruguayischer
Gesandter
„Hymno del Uruguay", Nationallied für Chor und
Orchester, bearb. von Georg Vack
Max Pavese spricht über „José Artigas
„Triste Orientale“ für Chor und Orchester, bearb.
von Georg Vack
Victor Manchego spricht über den Dichter Con
stancio C. Vigil
Victor Manchego spricht die Gedichte „A un im
patiente und „A mi esposa von Constancio C.
Vigil (mit Untermalung der argentinischen Hymne)
„Acuerdate de mi“ von Nicasio, für Chor und
Orchester bearb. von Georg Vack
„Redecion, gesprochen von Carmen Gülde
Guitarrensolo, gespielt von Victor Doreste
„Vidalita Ay , Volkslied, gesungen von Rosita Ser
rano mit Gitarrenbegleitung
„Pajarito cantor“, uruguayisches Volkslied, gesungen
von Rosita Serrano mit Gitarrenbegleitung
„La buena creature, gesprochen von Carmen Gülde
„Vidalita" für Chor und Orchester, bearb. von G. Vack
„Canto del Chingolo von Jean Martin (Aurelio
Fuentes, Violine; Kurt Borack, Klavier)
„Los Ultimos Motivos de Proteo von José Enrique
Rodo, gesprochen von Max Pavese
„Lolita für Chor und Orchester, bearb. von Georg
Vack
„Epilog“ von Petrau, gesprochen von Max Pavese
„Cancion de la Vendimia für Chor und Orchester,
bearb. von Georg Vak
Mitwirkende: Rosita Serrano, Gesang und Gitarre;
Victor Doreste, Gitarre; Aurelio Fuentes, Violine
Kurt Borack, Klavier; Max Pavese und Carmen
Gülde, Sprecher
Singgemeinschaft Rudolf Lamy
Berliner Konzertverein unter Georg Vack
Spielleitung: Ernst Wilhelmy
-
Sondersendung für Südafrika Einführende Worte: Gert Gie „Ons Vaderland“ von ...
Sondersendung für Südafrika
Einführende Worte: Gert Gie
„Ons Vaderland“ von J. H. Meiring Beek, Text
von D. P. Faure, arrangiert für Chor und Or
chester von Georg Vack
„Die Zee is vol van Evighed“, Gedicht von D. F.
Malherbe, gesprochen von Edith ter Meer
„Bayerischer Tanz“ von Edw. Elgar (für Or
chester)
„Hear me ye winds and waves“ von Georg Friedrich
Händel (Friedrich Dalberg, Bariton; Gerhard
Klosa, Klavier)
„Heimweh“ von S. L. R. Marais, Text von van
Bruggen (Esther Mentz, Sopran; Gerhard Klosa,
Klavier)
„Home, sweet home" von Bishop, arrangiert für
Chor und Orchester von Georg Vack
„Mabalel", Gedicht von Eugène Marais, ge
sprochen von Edith ter Meer
„By the Tamarisk“ von Eric Coates (für Or
chester)
„The lute player“ von Allitsen (Friedrich Dal
berg, Bariton; Gerhard Klosa, Klavier)
„Song of the open" von Frank la Forge (Esther
Mentz, Sopran; Gerhard Klosa, Klavier)
„Helpmekaar“ von M. L. de Villiers, arrangiert
für Chor und Orchester von Georg Vack
„Die Beurt om de sug" von C. J. Langen
hoven, gesprochen von Edith ter Meer
„Die meisies von de Kaap“ von van der Lin
den, Text von van Susen, arrangiert für Chor
und Orchester von Georg Vack
„Die blinde op die ploeg" von C. Clarke (Fried
rich Dalberg, Bariton; Gerhard Klosa, Klavier)
„Bayerischer lanz Nr. 2“ von Edw. Elgar (für
Orchester)
„Klaas Vakie" von J. P. J. Wierts (Esther Mentz,
Sopran; Gerhard Klosa, Klavier)
„Man en Vrou" von A. G. Visser, gesprochen
von E. ter Meer
„Die Aandklokke lui" von A. G. Visser, arran-
gier für Chor und Orchester von Georg Vack
Schlußworte: Gert Gie
„Die Stem van Suid Afrika von M. L. Villiers,
arrangiert für Chor und Orchester von Georg Vack
Esther Mentz, Sopran; Friedrich Dalberg, Bariton;
Edith ter Meer, Sprecherin
Chor der Deutschen Singgemeinschaft unter Rudolf
Lamy
Orchester des Deutschen Kurzwellensenders unter
Georg Vack
-
Sondersendung für Madagaskar (Du temps de nos pères, des blancs ...
Sondersendung für Madagaskar (Du temps de nos
pères, des blancs descendirent dans cette ile)
„Triumphmarsch“ aus „Aida von Giuseppe Verdi
„L’étoile, Dichtung von Gertrud Cauer
„Au clair de la lune" von Lully, für Chor und
Orchester bearb. von Walter Drwenski (Ma
nuskript)
„Clair de lune“ von Claude Debussy (Klavier),
Verlag Jean Jobert, Paris
„Nahandove, o belle Nahandove“ von Maurice
Ravel, Verlag Durand, Paris (Bariton mit Begl.)
„L'orage von Fabre d’Eglantine, für Chor und
Orchester bearb. von Walter Drwenski
„Tenez la deprès votre amie“ Volksweise für Chor
und Orchester bearb. von Walter Drwenski
„Au jardin de mon père, Volkslied für Chor und
Orchester bearb. von Walter Drwenski
„Ondine, Dichtung (Autor unbekannt)
„Ondine von Maurice Ravel (Klavier), Verlag
Durand, Paris
„Le Flambeau vivant" von Baudelaire (Dich
tung)
„II est doux“ von Maurice Ravel (Bariton mit
Begl.), Verlag Durand, Paris
„Ma Normandie von Fred Bérat, für Chor und
Orchester bearb. von Walter Drwenski
Schlußworte
„Marche du corps bleu" von Camille Parmen
tier, bearb. von Georg Vack
Mitwirkende: Fritz Angermann, Bariton; Prof. Fritz
Hans Rebold, Klavier; Ernst Wilhelmy, Sprechen
Singgemeinschaft Rudolf Lamy und Orchester des
Deutschen Kurzwellensenders unter Georg Vack
11.1.39
Saal 11
-
Sondersendung für El Salvador Einführung: Victor Manchego „Hymne von El ...
Sondersendung für El Salvador
Einführung: Victor Manchego
„Hymne von El Salvador“ für Chor und Orchester,
bearbeitet von Georg Vack
„Pinzeladas von Diez Miron, gesprochen von Car
lotta Delmonte
„Danza espagnola“ von Manuel de Falla
„Fandango, Volksweise für Chor und Orchester,
bearbeitet von Georg Vack
„4 Canciones“ von José Turina
487 „Parare
487/88 „Entrada de Conchita
488 „Conchita llora
488,89 „Carnaval de los niños
Carmen Osorio, Klavier
„Jota“ von Manuel de Falla
Solé Aguilar, Tenor; Gerhard Klosa, Klavier
„Cancion de cuna", Volksweise für Chor und Or
chester, bearbeitet von Georg Vack
„Sous de Palmier“ von J. Albeniz
Carmen Osorio, Klavier
„Seguedilla“ von Manuel de Falla
Solé Aguilar, Tenor; Gerhard Klosa, Klavier
„La salida del sol", gesprochen von Carlotta Del
monte
„Cancion a sol", Volkslied aus Salvador von Richard
Klatowsky für gemischten Chor und Orchester
„Danza espagnola Nr. 2“ von Manuel de Falla
„Bolero, Volkslied für Chor und Orchester, be
arbeitet von Georg Vack
Mitwirkende: Carlotta Delmonte, Sprecherin; Victor
Manchego, Sprecher; Solé Aguilar, Tenor; Carmen
Osorio, Klavier; Gerhard Klosa, Klavier
Chor der Deutschen Singgemeinschaft und Orchester
des Berliner Konzertvereins unter Georg Vack
Spielleitung: Ernst Wilhelmy
9.10.37
Saal 11
-
Sondersendung Brasilien Einführung (in deutscher und port. Sprache) Brasilianische Nationalhymne ...
Sondersendung Brasilien
Einführung (in deutscher und port. Sprache)
Brasilianische Nationalhymne (Chor und Orchester)
„José de Anchieta", Dichtung von Machado de
Assis; Sprecher: Raul de Lemos
„Romanze für Orchester von Pepi Prantl
Brasilianisches Volkslied zur Guitarre (Rosita Ser
rano)
Vortrag: Raul de Lemos
„Fantasia Brasiliera von Radames Gnattali, bearb.
von Georg Vack (José Arriola Rodriguez, Klavier)
„Quando uma flor desabrocha von Francisco
Mignone
„Cantiga de ninar“ von Francisco Mignone
Cristina Maristany, Sopran; Francisco Mignone,
Klavier
„A Paloma brasiliera, bearb. von Georg Vack
(Männerchor und Orchester
Brasilianisches Volkslied zur Guitarre (Rosita Ser
rano)
„Na Minha Terra Tem" von Hekel Tavares für Chor
und Orchester, bearb. von Georg Vack
„Casa de Caboclo für Chor und Orchester, bearb.
von Georg Vack
„Pelos Ares (Orchester) von Pepi Prantl
Mitwirkende: Cristina Maristany, Sopran; Rosita
Serrano, Sopran und Gitarre; Raul de Lemos,
Sprecher; Chor der Deutschen Singgemeinschaft
und Orchester des Deutschen Kurzwellensenders
unter Georg Vack; Francisco Mignone und José
Arriola Rodriguez, Klavier
Spielleitung: Ernst Wilhelmy
6.4.38
Saal 3
-
Sondermeldung des OKW Zugang zur Krim erzwungen. 15.700 Gefangene Rußland-Fanfare ...
Sondermeldung des OKW Zugang zur Krim erzwungen. 15.700 Gefangene Rußland-Fanfare Rundfunksprecher
-
Sondermeldung des OKW Zerschlagung der französischen 9. Armee. Schiffsversenkungen im ...
Sondermeldung des OKW Zerschlagung der französischen 9. Armee. Schiffsversenkungen im Kanal Teilaufnahme Rundfunksprecher
-
Sondermeldung des OKW Weitere Verfolgung des geschlagenen Gegners auf der ...
Sondermeldung des OKW Weitere Verfolgung des geschlagenen Gegners auf der Krim, der in zwei Gruppen zersprengt wurde. 10 Handelsschiffe versenkt. Kursk genommen Lied "Wir standen für Deutschland auf Posten", bricht ab Rußland-Fanfare Rundfunksprecher
-
Sondermeldung des OKW Verteidigung der West-Ukraine vor dem Zusammenbruch. Odessa ...
Sondermeldung des OKW Verteidigung der West-Ukraine vor dem Zusammenbruch. Odessa von rumänischen, Nikolajew von deutschen und ungarischen Truppen eingeschlossen Rußland-Fanfare 1'40 Rundfunksprecher 0'50 Marschlied "Von Finnland bis zum Schwarzen Meer" 3'10
Text: Reichs-Rundfunk-Gesellschaft
Musik: Industrieschallplatte
-
Sondermeldung des OKW Verkehrsknotenpunkt Tichwin genommen. Stab der IV. sowjetischen ...
Sondermeldung des OKW Verkehrsknotenpunkt Tichwin genommen. Stab der IV. sowjetischen Armee entging der Gefangennahme nur unter Zurücklassung wichtiger Militärischer Schriftstücke. Gesamtzahl der im Ostfeldzug eingebrachten Gefangenen auf 3.632.000 Mann erhöht Rußland-Fanfare Rundfunksprecher
-
Sondermeldung des OKW Verfolgung des geschlagenen Gegners auf der Krim. ...
Sondermeldung des OKW Verfolgung des geschlagenen Gegners auf der Krim. Simferopol genommen. Vormarsch auf Sewastopol Rußland-Fanfare Rundfunksprecher
-
Sondermeldung des OKW Unterzeichnung des italienisch-französischen Waffenstillstandsvertrages. Inkrafttreten des deutsch-französischen ...
Sondermeldung des OKW Unterzeichnung des italienisch-französischen Waffenstillstandsvertrages. Inkrafttreten des deutsch-französischen Waffenstillstandes Trommelwirbel, Frankreich-Fanfare Choral "Nun danket alle Gott" Rundfunksprecher
-
Sondermeldung des OKW Unterzeichnung des deutschfranzösischen Waffenstillstandes im Wald von ...
Sondermeldung des OKW Unterzeichnung des deutschfranzösischen Waffenstillstandes im Wald von Compiègne Frankreich-Fanfare Rundfunksprecher
-
Sondermeldung des OKW St. Malo genommen. Brückenköpfe erweitert. Über 200.000 ...
Sondermeldung des OKW St. Malo genommen. Brückenköpfe erweitert. Über 200.000 Gefangene. 260 Flugzeuge erbeutet. Bombenangriffe erstmals auf Berlin und Umgebung Frankreich-Fanfare Rundfunksprecher
-
Sondermeldung des OKW Rußland Fanfare 0'50 Vernichtung westwärts Kiew eingeschlossener ...
Sondermeldung des OKW Rußland Fanfare 0'50 Vernichtung westwärts Kiew eingeschlossener Kräfte. Gefangenenzahl auf 400.000 erhöht; Rundfunksprecher 0'30
-
Sondermeldung des OKW Pétain will Waffenstillstand. Hitler und Mussolini treffen ...
Sondermeldung des OKW Pétain will Waffenstillstand. Hitler und Mussolini treffen sich zur Aussprache. Kurzkommentar über Leistungen der Wehrmacht Rundfunksprecher