-
Sportfest der SA-Standarte 1 (Charlottenburg) Hörbericht von Dr. Günther Volkmar ...
Sportfest der SA-Standarte 1 (Charlottenburg)
Hörbericht von Dr. Günther Volkmar und Hans
Joachim Stoevesandt sowie Fragegespräche mit
dem Sportreferenten der SA-Gruppe Berlin-Brandenburg Sturmbannführer Prof. Oskar Glöckler und
mit dessen Vertreter, Sportreferent Sturmführer
Fritz Koberstein (07/09)
18.6.33
Tiergarten
Sportplatz
-
Sport, weltanschaulich gesehen Sprecher: Otto Lins-Morstadt
Sport, weltanschaulich gesehen
Sprecher: Otto Lins-Morstadt
-
Sport- und Gymnastikvorführungen während der Kundgebung des Reichsbundes für Leibesübungen ...
Sport- und Gymnastikvorführungen während der
Kundgebung des Reichsbundes für Leibesübungen
in der Deutschlandhalle
-
Sport im Arbeitsdienstlager Potsdam 2327/1-10 (Metall) F 553 28.5.35
Sport im Arbeitsdienstlager Potsdam
28.5.35
-
Spitzhacken b) Spitzhacken beim Schlagen auf Felsen (s. Wasser)
Spitzhacken
b) Spitzhacken beim Schlagen auf Felsen
(s. Wasser)
-
Spitzenklöppeln Spitzenklöppeln
Spitzenklöppeln
Spitzenklöppeln
-
Spieluhren Biedermeieruhr (Flötenuhr), erbaut um 1800 a) = 45", b) ...
Spieluhren
Biedermeieruhr (Flötenuhr), erbaut um 1800
a) = 45", b) = 47", c) =
a) — 49”, b) — 48", c) = 47"
a) = 47", b) = 48", c) dasselbe wie 857a
Glasglockenuhr aus dem 17. Jahrhundert, eine der
ältesten bekannten Spieluhren. Die Glocken sind
aus Glas Die Walzen sind später eingebaut worden
31", b) = 36", c)— 36", d) = 38
a):
10.3.38
Institut für
Musikforschung
-
Spieluhren aus der Sammlung Triebold-Hannover 116a Spieluhr (große Schweizer Musik-uhr, ...
Spieluhren aus der Sammlung Triebold-Hannover 116a Spieluhr (große Schweizer Musik-uhr, Anfang des 19. Jahrhunderts, spielt Arie aus dem 1. Akt des „Freischütz“) b Glockenspiel (große Tischuhr mit Schlagwerk und Glockcnspiel, Hannover 1770 von Johann Fried-rieh Mauerhoff angefertigt, spielt „Nun danket alle Gott“) c x Glockenspiel(großemodcrneHaus-Standuhr, deutsche Arbeit, spielt das „Niederländische Dankgebet“) d Vogelzwitschern und Schnarren der Mechanik (antike Singvogel-dose aus der Zeit 1830) e Spieluhr (antike Taschenuhr mit Repetierschlagwerk und Musik-werk, spielt mit 6 Stimmen einen „Ländler“) 1'10" 55" 43" 29" 35"
117a Orgelwerk (große Orgeluhr, um 1800 von David Roentgen in Neu-wied für das Berliner Schloß an-gefertigt, spielt mit 100 Orgel-pfeifen die Ouvertüre zur Oper „Die Zaaberflöte“ — Teilauf-nahme) b Mechanische Harfe (große Wand-uhr mit Harfenspiel aus der Zeit 1780, spielt auf 72 Saiten das Glockenspiel des Papageno aus der „Zauberflöte“) c Melodisches Flöten und Auf- und Zuklappen der Dose (holzge-schnitzte Figur eines Schwarz-wählet Uhrenhändlers, der „Muß i denn zum Städtele hinaus“ pfeift) d Vogelzwitschern und Trillern und Schnarren der Dose (großer Vogel-bauer mit 3 singenden Vögeln) Aufnahmeleitung: Karl Schmidt 1'33" 1'13" 35" 1'03"
28. 9.31 Hannover, Senderaum
-
Spieluhren a) Spieluhr (Große Schweizer Musikuhr, Anfang des 19. Jahrhunderts, ...
Spieluhren
a) Spieluhr (Große Schweizer Musikuhr, Anfang des
19. Jahrhunderts, spielt Arie aus dem 1. Akt des
„Freischütz")
b) Glockenspiel (Große Tischuhr mit Schlagwerk und
Glockenspiel, Hannover 1770 von Johann Friedrich
Mauerhoff angefertigt, spielt „Nun danket alle
Gott")
c) Glockenspiel (Große moderne Hausstanduhr,
deutsche Arbeit, spielt das „Niederländische
Dankgebet")
d) Vogelzwitschern und Schnarren der Mechanik
(antike Singvogeldose aus der Zeit 1830)
e) Spieluhr (antike Taschenuhr mit Repetierschlagwerk und Musikwerk, spielt mit 6 Stimmen einen
„Ländler")
a) Orgelwerk (große Orgeluhr um 1800 von David
Roentgen in Neuwied für das Berliner Schloß angefertigt, spielt mit 100 Orgelpfeifen die Ouver
türe zur Oper „Die Zauberflöte“, Teilaufnahme)
b) Mechanische Harfe (große Wanduhr mit Harfen
spiel aus der Zeit 1780, spielt auf 72 Saiten das
Glockenspiel des Papageno aus der „Zauberflöte“)
c) Melodisches Flöten und Auf- und Zuklappen der
Dose (holzgeschnitzte Figur eines Schwarzwälder
Uhrenhändlers, der „Muß i denn zum Städtele hinaus" pfeift)
d) Vogelzwitschern und Trillern und Schnarren der
Dose (großes Vogelbauer mit drei singenden
Vögeln)
-
Spielkasino Roulette-Spielkasino Roulette Baccarat Brsl 279 Kgb 143/44
Spielkasino
Roulette-Spielkasino
Roulette
Baccarat
-
Spiel um den Davis-Cup. Doppelspiel Dr. J. Colin Gregory —J. ...
Spiel um den Davis-Cup. Doppelspiel Dr. J. Colin Gregory —J. George Collins und Dr. Walter Dessart — Dr. Herbert Kleinschroth, Entscheidungsspiel Hörbericht: Dr. Bernhard Ernst 4'30"
26. 4. 30 London
-
Spiel um den Davis-Cup, Einzelspiel Dr. Heinz Landmann — H. ...
Spiel um den Davis-Cup, Einzelspiel Dr. Heinz Landmann — H. W. Austin Hörbericht : Dr. Bernhard Ernst 4'30" 3'45"
24. 4. 30 London
-
Spiel um den Davis-Cup, Doppelspiel Dr. J. Colin Gregory — ...
Spiel um den Davis-Cup, Doppelspiel Dr. J. Colin Gregory — J. George Collins und Dr. Walter Dessart — Dr. Her-bert Kleinschroth Hörbericht: Dr. Bernhard Ernst 4'30"
25. 4. 30 London
-
Spanischer Tanz (Klavier mit Kastagnetten) Spanische Flüchtlinge (Umschnitt vom 22.10.36)
Spanischer Tanz (Klavier mit Kastagnetten)
Spanische Flüchtlinge
(Umschnitt vom 22.10.36)
-
Spanische Volksweisen „Don cellita no suenos „Las hilanderas „Blanca flor“ ...
Spanische Volksweisen
„Don cellita no suenos
„Las hilanderas
„Blanca flor“ (Dichtung)
„Clavelitas
Rachel Rodrigo, Sopran; Walter Sieber, Klavier
Das Gedicht wurde auch von Rachel Rodrigo ge
sprochen
17.1.38
Saal 11
-
Spanische Volksmusik „Voretta la Mar“, Liebeslied, eine Erinnerung an eine ...
Spanische Volksmusik
„Voretta la Mar“, Liebeslied, eine Erinnerung an
eine verlorene Liebe am Ufer des Meeres
Samuel Crespo, Gesang; Brändle-Quintett
„Die Spinnerin, Lied von einer törichten Spinnerin
Lola Kißling, Gesang; Frauenchor; Brändle-Quintett
„Baskisches Bettellied", mit diesem Lied aus der
Pestzeit gehen heute goch die Burschen betteln
Männerchor mit Tenorsolo
„Baskisches Trinklied“, Trinklied der baskischen
Burschen, schwermütig, aber mit stillem Humor
Männerchor und Gitarre
„Lied vom schönen Mädchen“, ein Volkslied von
der kantabrischen Küste. Das Lied vom schönen
Mädchen, das keinen Freier fand
2 Frauenstimmen und Gitarre
„La Balangera“ das Lied von der geheimnisvollen
Weberin und Spinnerin, die am Webstuhl der
Zeit sitzt und das Morgen spinnt
Gemischter Chor; Brändle-Quintett
„Mi Jaca, eine Ballade von einer treuen Stute
aus Südspanien
Samuel Crespo; Chor; Brändle-Quintett
„Rosio, ein andalusisches Liebeslied
Samuel Crespo, Gesang; Chor; Brändle-Quintett
„Farucca
Samuel Crespo, Gesang; Brändle-Quintett
„Falangisten-Marsch“, Kampflied der spanischen
Nationalisten
Chor mit Klavier
Drei sevillianische Tänze
a) „La Gartijillo
b) „Reverte
c) „Fuentes
Brändle-Quintett
„La Dolores", Jota aus Aragonien
Samuel Crespo, Gesang; Brändle-Quintett
„Bulerias gitanas", Zigeunertanz aus Andalusien
Samuel Crespo; Brändie-Quintett
„Venta de Vargas, Paso doble aus Madrid
Brändle-Quintett
„Las Leandras“, Schottisch aus Madrid
Samuel Crespo, Gesang; Brändle-Quintett
5.2.37
Raum I
-
Spanische Volkslieder „Wenn der Wind sich dreht a) „Ich habe ...
Spanische Volkslieder
„Wenn der Wind sich dreht
a) „Ich habe eine Mandoline
b) „Es lebe León" (spanische Stadt)
a) „Das Mädel geht nicht mit
b) „Die Hirten von Herréra, Weihnachtslied
„Sevillana, andalusischer Tanz
„Lied der Falange
Volksliedergruppe des Nationaltheaters der spa
nischen Falange unter Manuel Morán León
13.6.38
Raum II
-
Spanische Lieder (Zigeunerweisen) „Maria Salome“ von Juan Mostaza, Verlag J. ...
Spanische Lieder (Zigeunerweisen)
„Maria Salome“ von Juan Mostaza, Verlag
J. de la Oliva y Cantabrana
„Herencia Gitana von Juan Mostaza, Verlag
Prello y Cantabrana
Estrellita Castro, Sopran; Willi Norman, Klavier
20.1.38
Saal 11
-
Spanische Lieder „Triana „Los Piconeros" (mit Chor) „Antonio Vargaf Heregia ...
Spanische Lieder
„Triana
„Los Piconeros" (mit Chor)
„Antonio Vargaf Heregia
Musik von Molieda und Mostaso; Text von Florian
Rey
Imperio Argentina, Sopran (mit Orchester)
-
Spanische Aufnahmen „Las Castigadoras“ von F. Alonso La Habanera „El ...
Spanische Aufnahmen
„Las Castigadoras“ von F. Alonso
La Habanera „El sol ja u da color" von Roberto
Rey
„La linda Tapada“ von F. Alonso
Roberto Rey, Tenor; Willi Norman, Klavier
„Ritornello romantico von Chason
„Mari-Dolor", Romanze von Minos
Fernando Granada, Sprecher; Tino Gasco, Spre
cherin; Willi Norman, Klavier
11.2.38
Saal 10
-
Sophus Michaelis, .Revolutionshochzeit, Schauspiel in 3 Aufzügen 55 + Ausschnitt ...
Sophus Michaelis, .Revolutionshochzeit, Schauspiel in 3 Aufzügen 55 + Ausschnitt aus dem I. Akt 4'47"
56-+ Ausschnitt aus dem III. Akt Mitwirkende: Melitta Leithner, Richard Weimar, Carl Ebert Spielleitung: Rudolf Rieth 5'01"
30. 9. 30 Senderaum
-
Sophokles, Antigone, Deutsche Übertragung von Albrecht Schaeffer 182 Von Antigone ...
Sophokles, Antigone, Deutsche Übertragung von Albrecht Schaeffer 182 Von Antigone „Willst du noch mehr, die du ergriffst?“ bis Antigone „Doch meine Seele ist vorlängst gestorben — um zu frommen dem Gestorbenen“ (Man, S. 11/13J 183 Von Antigone „Seht mich, o Bürger der Väter-Erde“ bis Antigone „Und lieb auch dir, o brüderliches Haupt“ (Man, S. 19/21) Antigone: Edith Schulze-Westrum Kreon: Otto Wernicke Ismene: Eleonore Vogt Spielleitung: Karl Vogt
20.15 30.6.32 Senderaum
-
Sonnwendfeier im Berliner Stadion Wir stehen noch mitten in der ...
Sonnwendfeier im
Berliner Stadion
Wir stehen noch mitten
in der Revolution
Ansprache
Goebbels, Joseph
-
Sonnwendfeier im Berliner Olympiastadion Ankündigung 0'15" Ansprache, Ausschnitt 15'00" Goebbels, ...
Sonnwendfeier im Berliner
Olympiastadion
Ankündigung 0'15"
Ansprache, Ausschnitt 15'00"
Goebbels, Joseph
-
Sonnwendfeier der HJ. und SS. auf dem Schnee fernerplatt der ...
Sonnwendfeier der HJ. und SS. auf dem Schnee
fernerplatt der Zugspitze
Absage
Hörbericht: Hans Joachim Paris über die Zugspitze
sowie über die aus allen Teilen des Reiches an
getretene HJ. und über die SS.-Standarte „Deutsch
land'
Fanfarenstück von K. H. Böck
„Der Berg ist lange stumm und tot“ von Hans Bau
mann
Hörbericht: Hans Joachim Paris
Reichsjugendführer Baldur von Schirach entzündet
den Holzstoß
„Flammenspruch“ von Hans Baumann, gesprochen
von einem Pimpf
„Flamme empor“ von K. L. T. Gläser, Text von
Joh. Nonne
Feuerrede: Reichsjugendführer Baldur von Schirach
Kommandos
Hörbericht: Hans Joachim Paris über die Ablösung
der Feuerwache
Feuergeprassel, Kommandos
Übernahme der Feuerwache durch die Führung
der SS.
Dreifaches Sieg-Heil auf den Führer durch Reichs
jugendführer Baldur von Schirach
„Vorwärts, vorwärts“ von Hans Otto Borgmann,
Text von Baldur von Schirach
Absage