-
Städtekampf Hamburg—Berlin auf dem Hertha-Platz 2969/6-8 (Metall) F 905 8.9.35
Städtekampf Hamburg—Berlin auf dem Hertha-Platz
8.9.35
-
Städtekampf Berlin—Paris, Hörbericht: Alfred Braun 19.4.31 Poststadion 4’30"
Städtekampf Berlin—Paris, Hörbericht: Alfred Braun
19.4.31
Poststadion
-
Städtekampf Berlin—Magdeburg 1338/1-9 F 925 (Metall) 4.11.34
Städtekampf Berlin—Magdeburg
4.11.34
-
Städtekampf Berlin—Dresden 340/1-14 F 87 (Metall) 18.3.34
Städtekampf Berlin—Dresden
18.3.34
-
Städtebild Tilsit/Memel Gespräch Schulrat Emil Kairies mit Ernst W. Freissler ...
Städtebild Tilsit/Memel
Gespräch Schulrat Emil Kairies mit Ernst W. Freissler
Oberbürgermeister Ernst Salge spricht
Orgelimprovisationen von Herbert Wilhelmi
Hörbericht von Hans G. v. d. Burchard und Leo Holstein vom Turm der deutschen Kirche in Tilsit
Bernhard Klein, Frühlingsgruß an das Vaterland
„Wie mir deine Freuden winken", bearbeitet von Willi Berger, Text von Max von Schenkendorf
Lutherchor unter Herbert Wilhelmi
Oberbürgermeister Eldor Pohl, von 1900 bis 1924
Oberbürgermeister der Stadt Tilsit, wird von Ernst W. Freissler über seine Tätigkeit befragt
Alex. Johow, Sängerwahlspruch des memelländischen Sängerbundes „Gott grüße dich"
Sängerverein Tilsit unter Herbert Wilhelmi
Sprecher: Hans G. v. d. Burchard
Glocken der deutschen Kirche in Tilsit, Deutschlandlied (Orgel)
4.8.32
-
Städtebild Tilsit/Memel 166 Gespräch Schulrat Emil Kairies mit Ernst W. ...
Städtebild Tilsit/Memel 166 Gespräch Schulrat Emil Kairies mit Ernst W. Freissler 167/68 Oberbürgermeister Ernst Salge spricht 168 Orgelimprovisationen von Herbert Wilhelmi 169/70 Hörbericht von Hans G. v. d. Burchard und Leo Holstein vom Turm der deutschen Kirche in Tilsit 170 Bernhard Klein, Frühlingsgruß an das Vaterland. „Wie mir deine Freuden winken“, bearbeitet von Willi Berger, Text von Max von Schenkendorf. Lutherchor unter Herbert Wilhelmi 171/73 Oberbürgermeister Eldor Pohl, von 1900 bis 1924 Oberbürgermeister der Stadt Tilsit, wird von Ernst W. Freissler über seine Tätigkeit befragt 173 Alex. Johow, Sängerwahlspruch des memelländischen Sängerbundes „Gott grüße dich“ Sängerverein Tilsit unter Herbert Wilhelmi 174/76 Sprecher: Hans G. v. d. Burchard. Glocken der deutschen Kirche in Tilsit, Deutschlandlied (Orgel)
19.45 4.8.32
-
Städtebild Danzig Ansage Glockengeläut der St.-Marien-Kirche Begrüßungsworte: Senatsvizepräsident Dr. Willibald ...
Städtebild Danzig
Ansage
Glockengeläut der St.-Marien-Kirche
Begrüßungsworte: Senatsvizepräsident Dr. Willibald Wiercinski-Keiser
Fanfare
Hörbericht von der Turmplatte der Marienkirche von Hans G. von der Burchard und Redakteur Heinz
Rohde
Orgelspiel von Konrad Krieschen
Archidiakonis Arthur Brausewetter und Walther Ottendorf sprechen über die Marienkirche und ihre Orgel
Orgelspiel von Konrad Krieschen
Straßenbild vor dem Artushof, Sprecher: Hans G. von der Burchard und Dir. Otto Normann
Danziger Schupokapelle spielt den Preußenmarsch Danziger Rokoko: Das Uphagenhaus, Sprecher: Ernst W. Freißler und Prof. Dr. Walter Mannowsky
Danziger Hafen und Fischmarkt, Rentier Maurerpolier Franz Poguttke, Sackträger Bollermann (Willi Manzey), Fischmarktfrau (Frida Werner) unterhalten sich mit Dir. Otto Normann über die heutigen Zeiten
Abschließende Worte: Ernst W. Freißler
Danziglied „Das ist die Stadt am Bernsteinstrand", Musik von Georg Goehler, Worte von Paul Enderling
Knabenchor der Rechtsstädtischen Mittelschule Danzig unter Oberlehrer Paul Wittke
Gesamtleitung: Ernst W. Freißler
17.5.32
-
Städtebild Danzig 120 Ansage Glockengeläut der St. Marienkirche 120/21 Begrüßungsworte: ...
Städtebild Danzig 120 Ansage Glockengeläut der St. Marienkirche 120/21 Begrüßungsworte: Senatsvizepräsident Dr. Willibald Wiercinski-Keiser 121 Fanfare 121, 29/31 Hörbericht von der Turmplatte der Marienkirche von Hans G. von der Burchard und Redakteur Heinz Rohde 131 Orgelspiel von Konrad Krieschen 131/32, 59, 57 Archidiakonis Arthur Brausewetter und Walther Ottendorf sprechen über die Marienkirche und ihre Orgel 157 Orgelspiel von Konrad Krieschen 157, 39/40 Straßenbild vor dem Artushof, Sprecher: Hans G. von der Burchard und Dir. Otto Normann. Danziger Schupokapelle spielt den Preußenmarsch 140/41, 61 Danziger Rokoko: Das Uphagenhaus, Sprecher: Ernst W. Freißler und Prof. Dr. Walter Mannowsky 161, 60 Danziger Hafen und Fischmarkt, Rentier Maurerpolier Franz Poguttke, Sackträger Bollermann (Willi Manzey), Fischmarktfrau (Frida Werner) unterhalten sich mit Dir. Otto Normann über die heutigen Zeiten 142 Abschließende Worte: Ernst W. Freißler Danziglied „Das ist die Stadt am Bernsteinstrand“, Musik von Georg Goehler, Worte von Paul Enderling Knabenchor der Rechtsstädtischen Mittelschule Danzig unter Oberlehrer Paul Wittke Gesamtleitung: Ernst W, Freißler
19.35 17.5.32
-
Städte-Querschnitt: Schneidemühl Es sprechen: Oberst a. D. Ernst Engelin über ...
Städte-Querschnitt: Schneidemühl
Es sprechen: Oberst a. D. Ernst Engelin über das Flüchtlingslager, Oberbürgermeister Ernst Schroeder, Provinzialpfarrer Max Bielenstein und Pfarrer Gotthold Funke über das Wanderheim „Haus Bodelschwingh"
18.9.31
-
Städte-Querschnitt: Schneidemühl Es sprechen: Oberst a. D. Ernst Engelien über ...
Städte-Querschnitt: Schneidemühl Es sprechen: Oberst a. D. Ernst Engelien über das Flüchtlingslager, Oberbürger-meister Ernst Schroeder, Provinzial-pfarrer Max Bielenstein und Pfarrer Gott-hold Funke über das Wanderheim „Haus Bodelsch w ingh“ 3'20"
Alfred Braun befragt Wilhelm Diestel-kamp, einen Insassen des Heims
18. 9. 31
-
Stad trat Johannes Haß spricht über ./Berlin ohne Oberbürgermeister“ 4'20" ...
Stad trat Johannes Haß spricht über ./Berlin ohne Oberbürgermeister“ 4'20"
24. 5. 30 Senderaum
-
Stabschef Lutze spricht: Zu den Reichswettkämpfen der SA. 5 Folien, ...
Stabschef Lutze spricht: Zu den Reichswettkämpfen der SA.
5 Folien, R 542, Archiv-Nr. 6373
Vor den SA.-Führern auf einer Kundgebung in der Dietrich-Eckart-Bühne
31 Folien, AF 317, Archiv-Nr. 6812
-
Stabschef Lutze spricht auf dem Langen Markt vor dem Artushof ...
Stabschef Lutze spricht auf dem Langen Markt vor
dem Artushof in Danzig zur SA.
Begrüßungsansprache durch Gauleiter Forster
8 Folien, Kgb 3239, Archiv-Nr. 7969
-
Stabschef Lutze gibt einen Überblick auf die Entwicklung der nationalsozialistischen ...
Stabschef Lutze gibt einen Überblick auf die Entwicklung der nationalsozialistischen Bewegung
(3 Platten 2942)
31.8.35
-
Stabschef Lutze gibt einen Rückblick über die Entwicklung der nationalsozialistischen ...
Stabschef Lutze gibt einen Rückblick über die Entwicklung der nationalsozialistischen Bewegung (2 Platten)
19.8.35
-
Stabaus-Verbrennen im Burghof von Neuleiningen in der Pfalz (Saarpfälzisches Brauchtum) ...
Stabaus-Verbrennen im Burghof von Neuleiningen
in der Pfalz (Saarpfälzisches Brauchtum)
Sprecher: Heinrich Schwich
-
Staatstheater Musikalische Leitung und Spielleitung: Dr. Richard Strauß Stanislaus Moniuszko, ...
Staatstheater
Musikalische Leitung und Spielleitung:
Dr. Richard Strauß
Stanislaus Moniuszko, Halka, Oper in
3 Akten
3. Akt Lied des Jontek „Alte Weisen
hör ich wieder (Nachspiel unvollstän-
dig)
Jontek: Louis Graveure
Berliner Funkorchester unter Eduard
Künneke
20.35
9.7.32
Senderaum
-
Staatssekretär Rudolf Brinkmann zum Natio nalen Spartag 3 Folien, B ...
Staatssekretär Rudolf Brinkmann zum Natio
nalen Spartag
3 Folien, B 6543, Archiv-Nr. 7524
-
Staatssekretär Pfundtner spricht zum 60. Geburtstag des Reichsministers Dr. Frick ...
Staatssekretär Pfundtner spricht zum 60. Geburtstag des Reichsministers Dr. Frick
4 Folien Archiv-Nr. 6364
Feier zum 60. Geburtstag des Reichsinnenministers Dr. Frick im Reichspräsidentenpalais
Kampflieder, gespielt von der Kapelle Fuhsel (zwischendurch Beginn des Hörberichtes) und Hörbericht
Staatssekretär Pfundtner gratuliert im Namen der Mitarbeiter
Reichsinnenminister Dr. Frick dankt für die Glückwünsche
Fortsetzung des Hörberichtes und „Geschwindmarsch nach Motiven aus Quadrillen von J. Strauß
Archiv-Nr. 6188
Ferner Empfang im Reichspräsidentenpalais. Es gratulieren Staatssekretär Pfundtner, die Reichsminister Heß, Dr. Goebbels und von Blomberg
12 Folien Archiv-Nr. 5884
-
Staatssekretär Milch spricht zum Empfang der deutschen Pamirilieger auf dem ...
Staatssekretär Milch spricht zum Empfang der
deutschen Pamirilieger auf dem Flughafen Tempel
hof, Berlin
2 Folien, BZ 9341, Archiv-Nr. 6568
-
Staatssekretär Ludwig Grauert spricht zum Tag der deutschen Polizei 17.12.34 ...
Staatssekretär Ludwig Grauert spricht zum Tag der deutschen Polizei
17.12.34
Spr. 3 DS.
-
Staatssekretär Lammers über die Bedeutung und Aufgaben der Verwaltungsakademien 2 ...
Staatssekretär Lammers über die Bedeutung und Aufgaben der Verwaltungsakademien
2 Folien Archiv-Nr. 7048
-
Staatssekretär im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft Hans Joachim von ...
Staatssekretär im Reichsministerium für Ernährung
und Landwirtschaft Hans Joachim von Rohr spricht
über die Bauernpolitik der nationalen Regierung
(01 Ansage: Hanns Dekner 12“, 10 Absage 15”)
22.2.33
DW. Spr. 1
-
Staatssekretär im Reichsfinanzministerium Fritz Reinhardt spricht über die „Freiwillige Spende ...
Staatssekretär im Reichsfinanzministerium Fritz Reinhardt spricht über die „Freiwillige Spende zur
Förderung der nationalen Arbeit"
(01 Ansage: Werner Plücker 16”, 03 Absage — Teilaufnahme — 12“)
15.6.33
Senderaum
-
Staatssekretär Herbert Backe über die Umtauschaktion Futtergetreide—Roggen
Staatssekretär Herbert Backe über die Umtauschaktion Futtergetreide—Roggen