-
Studio des Mitteldeutschen Rundfunks 12+ Rudolf Maczurat, „Lieder", mit eingeblendeten ...
Studio des Mitteldeutschen Rundfunks 12+ Rudolf Maczurat, „Lieder", mit eingeblendeten Schallplatten (Claude Achille Debussy, „Garten im Regen“ und „Feste“) 3'39"
Sprecher: Harry Langewisch und Hanna Lautes 13+ Andreas Zeitler, „Gespräche des Gehirns“ mit eingeblendeten Schall-platten (Jazz) Sprecher :Harry Langewisch, Hanna Lautes, Marlene Meister-Riechert Leitung: Dr. E. Kurt Fischer
24. 7. 31 Senderaum
-
Studienrat P. Brüls über die Störanfälligkeit der verschiedenen Antennenausführungen außerhalb ...
Studienrat P. Brüls über die Störanfälligkeit der verschiedenen Antennenausführungen
außerhalb
4.3.32
Senderaum
-
Studienrat P. Brüls spricht über die Störanfälligkeit der verschiedenen Antennenausführungen ...
Studienrat P. Brüls spricht über die Störanfälligkeit der verschiedenen Antennenausführungen
Außerhalb 4.3.32 Senderaum
-
Studienrat Heinrich Mahncken über „Neuaufbau des freiwilligen Arbeitsdienstes" 24.1.33 Senderaum ...
Studienrat Heinrich Mahncken über „Neuaufbau des freiwilligen Arbeitsdienstes"
24.1.33
Senderaum
-
Studienrat Dr. Paul Mies spricht über „Die Forelle“ von Franz ...
Studienrat Dr. Paul Mies spricht über „Die Forelle“ von Franz Schubert, Lied und Quintett 6'49"
3. 6. 31 Senderaum
-
Studenten-Polka aus der Operette „Jung-Heidelberg“ von Millöcker. Leipziger Sinfonie-Orchester. Leitung: ...
Studenten-Polka aus der Operette „Jung-Heidelberg“ von Millöcker.
Leipziger Sinfonie-Orchester. Leitung: Hilmar Weber.
-
Stubenball in Oberstdorf „Schwazer Kinder“, Walzer von Klumsky, August Spiwak, ...
Stubenball in Oberstdorf
„Schwazer Kinder“, Walzer von Klumsky, August
Spiwak, Zither
„Sechsertanz", Volksweise, Oberstdorfer Spielgruppe
unter Seppl Joas
„Küh-lent-üs", Text und Musik von Heinrich Zirkel,
Oberstdorfer Spielgruppe unter Seppl Joas
„Maidle laß dir was verzähle von Friedrich Silcher,
Geschwister-Schedler-Trio, Gesang
„An dei'm Fenster bin i g’stande", Volksweise,
Geschwister-Schedler-Trio, Gesang
„Drei Paar lederne Strümpf", Volksweise, Oberstdorfer Zitherklub unter Seppl Joas
„Oerscht z'Nacht“, Gedicht von Otto Hengge, gesprochen von Senzl Dünsser
„Vier Schnurrtänze, Volksweise, Oberstdorfer
Zithertrio
„Hört amal ihr Unterländer“, Volksweise, GeschwisterSchedler-Trio, Gesang
„Einödsbacher Jodler“, Volksweise, 3 Jodler
„Drunter und drüber“, Galopp von König, Oberst-
dorfer Zithertrio
„Schnurrtänze mit Scherrzither“, Volksweise gespielt
von Gustl Bader
18.7.35
Oberstdorf
-
Stritzko, „Steirischer Liedermarsch", Verlag Pock, Graz Musikkorps der Fliegerhorstkommandantur Graz ...
Stritzko, „Steirischer Liedermarsch", Verlag
Pock, Graz
Musikkorps der Fliegerhorstkommandantur Graz
unter Musikmeister Friedrich Pilz
15.2.39
Wien
-
Straßenlärm vor dem Grassi-Museum, aufgenommen am Rabensteinplatz, Dresdner Straße ca. ...
Straßenlärm vor dem Grassi-Museum, aufgenommen am Rabensteinplatz, Dresdner Straße ca. 4'
10. 12. 30
-
Straßenlärm Straßenlärm mit Glockengeläut der Nicolaikirche a) Straßenlärm überwieg b) ...
Straßenlärm
Straßenlärm mit Glockengeläut der Nicolaikirche
a) Straßenlärm überwieg
b) Glockengeläut überwiegt
Straßenlärm und Domglocken
Straßenlärm, Aufnahme vom Domplatz
Publikumsgeräusch und ferner Straßenlärm
(s. Publikum)
Straßenlärm
Straßengeräusche, Publikumslärm, Autohupen und
Autogeräusche
Straßenlärm
Ring Ecke Ohlauer Straße
Ring Ecke Albrechtstraße
Straßenlärm
Straßenlärm vor dem Grassi-Museum, aufgenommen
am Rabensteinplatz, Dresdener Straße
Straßenlärm
Straßenlärm, Auto- und Motorradhupen, Straßen-
bahnklingeln, Händeklatschen und demonstrative
Rufe
Straßenlärm und Glockengeläut der Nicolaikirche
in Siegen i. W.
Publikumsgeräusch, Stimmengewirr, Straßenlärm,
Roll- und Federwagen, schottische Karren, Radler,
Straßenbahnen, Kraftwagen mit pneumatischer Hupe
(Großstädtisches Straßenbild um 1900)
Straßenlärm
Straßengeräusche
(Technische Aufnahme, Auswirkung der Straßengeräusche auf den Senderaum)
Straßenlärm
-
Straßenlärm 4'30" 2. 9. 30 Am Zentrai-theater
Straßenlärm 4'30"
2. 9. 30 Am Zentrai-theater
-
Straßenlärm 4'20" 14. 10. 30 Auguste-Viktoria-Platz
Straßenlärm 4'20"
14. 10. 30 Auguste-Viktoria-Platz
-
Straßengeräusche, Publikumslärm, Auto-hupen und Autogeräusche 4'30" 1. 11.31 Wittenberg-platz.Markt-soitc
Straßengeräusche, Publikumslärm, Auto-hupen und Autogeräusche 4'30"
1. 11.31 Wittenberg-platz.Markt-soitc
-
Straßengeräuschaufnahmen 49 Rang Ecke Oblauer Straße 4'24" 50 Ring Ecke ...
Straßengeräuschaufnahmen 49 Rang Ecke Oblauer Straße 4'24"
50 Ring Ecke Albrechtstraßc 4'32"
12. 5. 31
-
Straßenbahn a) Abfahrende und fahrende Straßenbahn b) Anfahrende und abfahrende ...
Straßenbahn
a) Abfahrende und fahrende Straßenbahn
b) Anfahrende und abfahrende Straßenbahn
d) Vorbeifahrende Straßenbahn und vorbeifahrende
Autos
(s. Auto
g) Straßenbahn, vorbeifahrend
e) Vorbeifahrende Straßenbahn mit Glocke, Auto
mit Hupe
f) Straßenbahn, Auto, Motorrad
-
Straßburger und Elsässer Mundart Ernst Clad, „E Naiver Parisser „D'r ...
Straßburger und Elsässer Mundart
Ernst Clad, „E Naiver Parisser
„D'r Jean
„D'r Mattedoni un d'r Papagei
(In elsässischer Mundart)
Sprecher: Ernst Clad
Jean Sebas, „D’r Müenschderdurm
„s alt Bürehüs
(In Straßburger Mundart)
Sprecher: Friedrich Heintz
Raymond Buchert, „D' Waldmüehl
„Winterowe-Idyll
(In Straßburger Mundart)
Sprecher: Friedrich Heintz
Henri Solveen, „s Spiel
„Weinlied
(In Straßburger Mundart und hochdeutsch und
Mundart)
Sprecher: Friedrich Heintz
Sundgauer, „Härbscht
„Do grinsch als z'Nacht
„s große Vergeh'
(Oberelsässer Mundart) (Sundgauer ist ein Pseu
donym von Karl Walter)
Sprecher: Friedrich Heintz
Jean Sebas, „Was i üs mym Bodde schöepf
„Myn Elsaß
(In Straßburger Mundart)
Sprecher: Ernst Clad
Raymond Buchert, „Zwische Daa und Nacht
„D'r Sundaa
(In Straßburger Mundart)
Sprecher: Ernst Clad
Gustav Stoskopf, „Ich hab' noch nit gelönjt
„D' Verzejhun
(Elsässer Mundart)
Sprecher: Margrit Magirus
24.8.34
Senderaum
-
Stralsund, ein Städtebild Hafen, Fährschiff Verbindung nach Rügen. Harmonikaspieler. Markt ...
Stralsund, ein Städtebild Hafen, Fährschiff Verbindung nach Rügen. Harmonikaspieler. Markt mit Rathaus. Nicolaikirche Sprecher: Alfred Braun
16.20 3.7.32 Stralsund, Hafen
-
Stimmengewirr im Berliner Sportpalast Musik spielt Sportpalastwalzer unter Mitwirkung des ...
Stimmengewirr im Berliner Sportpalast
Musik spielt Sportpalastwalzer unter Mitwirkung des Pu
blikums (nur mit Genehmigung der RRG)
b) Tumult in einer Versammlung
Tumult in einer Versammlung
Sportpalastlärm beim 6-Tage-Rennen
Unterhaltungen am Kartenschalter der Rheinlandhalle beim
6-Tage-Rennen
Boxkampf: Stimmengewirr, Schnauben der Kämpfer, Ring
richterrufe, Auszählen bis 9
Eingang zum Zirkus: Stimmengewirr und eindrängende Men
schenmassen, im Hintergrund einsetzende Musik
Platzanweiser bei einer Großveranstaltung
Volksauflauf mit Ansturm, Aufschreie
Volksmenge mit Gelächter und Heilrufen
-
Stimmen Stimmengewirr, Verkäufer, Verkäuferinnen, Käufer, Autohupen, Glockengeläut (Engrosmarkt) Stimmengewirr einer ...
Stimmen
Stimmengewirr, Verkäufer, Verkäuferinnen, Käufer,
Autohupen, Glockengeläut
(Engrosmarkt)
Stimmengewirr einer feuchtfröhlichen Runde
(Grogkeller auf Helgoland)
Volksauflauf mit Ansturm
Froherregte Volksmenge mit Heilrufen und Gelächter
Stimmengewirr von
a) Herren
b) Damen
Gäste im Varieté
a) Stimmen von Instrumenten mit Stimmengewirr
c) Musik mit Stimmengewiri
Volksgemurmel
Weihnachtsmarkt: Tiroler Ausrufer
Musik, Zurufe, Stimmengewirr, Beifall, Lachen
(Zirkus Straßburger, Frankfurt)
Stimmengewirr, Wasserplätschern, Pfiffe, Rufe, Lärm
(Schwimmbad Sportforum, Frankfurt)
Volksmenge, Beifall
Neutrales Stimmengewirr
Leises Stimmengewirr von einer Menschenansammlung auf dem Marktplatz und Straßenlärm
Geräuschaufnahmen:
Neutrales Stimmengewirr (Jugend)
Saalgeräusche
Männerstimmen
Frauenstimmen
Geräuschaufnahme: Stimmengewirr
(in der Hauptsache von Männern)
Tobendes Publikum
Stimmengewirr von
a) Herren
b) Damen
Gäste im Varieté
a) Stimmen von Instrumenten mit Stimmengewirr
c) Musik mit Stimmengewiri
Volksgemurmel
Weihnachtsmarkt: Tiroler Ausrufer
Musik, Zurufe, Stimmengewirr, Beifall, Lachen
(Zirkus Straßburger, Frankfurt)
Stimmengewirr, Wasserplätschern, Pfiffe, Rufe, Lärm
(Schwimmbad Sportforum, Frankfurt)
Volksmenge, Beifall
Neutrales Stimmengewirr
Leises Stimmengewirr von einer Menschenansammlung auf dem Marktplatz und Straßenlärm
Geräuschaufnahmen:
Neutrales Stimmengewirr (Jugend)
Saalgeräusche
Männerstimmen
Frauenstimmen
Geräuschaufnahme: Stimmengewirr
(in der Hauptsache von Männern)
Tobendes Publikum
-
Still, still, weil Kindlein schlafen will (Marienlied), bearbeitet von Hilde ...
Still, still, weil Kindlein schlafen will (Marienlied),
bearbeitet von Hilde Volk
Gesungen von den drei Madrigals
13.5.33
Senderaum
-
Steyrische Tänze von Lanner. Kl. Orchester des RS Köln. Leitung: ...
Steyrische Tänze von Lanner. Kl. Orchester des RS Köln. Leitung: Leo
Eysoldt.
-
Stettiner Pausenzeichen, „Lüd, Lüd, nu geiht dat an (Volkstanz) (23 ...
Stettiner Pausenzeichen, „Lüd, Lüd, nu geiht dat an
(Volkstanz)
(23 Wiederholungen, Dauer des einzelnen Pausenzeichens 67, zwischen den einzelnen Wiederholungen liegt eine Pause von ca. 7")
8.11 34
-
Stettin, Ein Städtebild 948/50 Alfred Braun unterhält sich mit dem ...
Stettin, Ein Städtebild 948/50 Alfred Braun unterhält sich mit dem Hafenarbeiter Neumann 12'58"
951 Fraggespräch zwischen Bürger-meister Heinrich Pick und Alfred Braun 4'27"
30. 6. 31 Stettin, Turm des städtischen Museums an der Haken-terrasse
Stadtthcatcr, Intendanten-dienst-zimmer
-
Stempelmaschine a) Kleine Stanze, rhythmisch b) Sägeschärfmaschine a) Pumpmaschine (gleichmäßig ...
Stempelmaschine
a) Kleine Stanze, rhythmisch
b) Sägeschärfmaschine
a) Pumpmaschine (gleichmäßig laufend)
b) Innenschleifmaschine
a) Tischlerei
b) Schmiedewerkstatt
a) Bohrmaschine
b) Transmission
a) Preßlufthammer
b) Karusselldrehbank
Schmiede
-
Stellvertreter des Führers Rudolf Heß spricht zu den Auslandsdeutschen (14 ...
Stellvertreter des Führers Rudolf Heß spricht zu den Auslandsdeutschen
(14 Platten)
24.12.34