-
Szenen vom Rummelplatz 9 Ausrufer und Drehorgel, Motorgeräusch, Karussellklingeln, Besuch ...
Szenen vom Rummelplatz 9 Ausrufer und Drehorgel, Motorgeräusch, Karussellklingeln, Besuch in der „Todcswandbude“ 4'25"
10 Ausrufer und Drehorgel, Karussell-klingeln 4'31"
11 Potpourri, gespielt von einem Blas-Orchester, PublikumsgeTäusche 4'23"
12a Publikumsgeräusche, Kinderstim-men, Verkäufer b Bayerische Volksmusik, gespielt von einem Blasorchester, Publikumsgeräusche imi. „J uchhc-Rufe" aus dem Publikum 1'35"
2. 8. 30 Köln-Deutz, Messe-gelände
-
Synchron-Platten für Werbefilm „Nord seereise (entstanden durch aus schnittweise Aneinanderreihung ...
Synchron-Platten für Werbefilm „Nord
seereise (entstanden durch aus
schnittweise Aneinanderreihung von
verschiedenen Originalaufnahmen)
459 Einleitung durch den Kehrreim des
„Norag-Marsches, Textdichter
Hans Bodenstedt, Komponist Horst
7.9.32
Senderaum
-
Symphonie in h-moll (Unvollendete) (87 fehlerhaft!) von Schubert. Gr. Orchester ...
Symphonie in h-moll (Unvollendete) (87 fehlerhaft!) von Schubert. Gr. Orchester des RS Berlin. Leitung: Heinrich Steiner.
-
Sylvester Schäffer auf der Probe in der „Civa" Unterhaltung mit ...
Sylvester Schäffer auf der Probe in der „Civa"
Unterhaltung mit Schäffer auf der Varietébühne während seiner „Jagdszene"
(Begleitende Geräusche: Einzelschuß und 3 Schüsse in Schnellfeuerfolge. Beim Betreten der Bühne spielt Schäffer die eigene Bearbeitung einer Fantasie über Melodien aus der Operette „Paganini" von Lehar auf der Geige mit Orchesterbegleitung
Während des letzten Teils der Unterhaltung probt das Orchester weiter, man hört Takte aus einem Jägerliederpotpourri)
Sprecher: Ferdinand Krantz, Karl Peter, Sylvester Schäffer
1.2.33
„Civa
-
Sven Hedin unterhält sich mit Otto Gerhardt über seine letzte ...
Sven Hedin unterhält sich mit Otto Gerhardt über seine letzte Forschungsreise in Zentralasien
14.4.35
Senderaum
-
Sven Hedin unterhält sich mit Hans Spelsberg über seine drei ...
Sven Hedin unterhält sich mit Hans Spelsberg über seine drei letzten Expeditionen durch Zentralasien unter besonderer Bezugnahme auf die Aufstände in der westchinesischen Provinz Sinkiang, seine viereinhalbmonatige Gefangenschaft daselbst und seine Entdeckung der Quellen des Brahmaputra und des Indus in Transhimalaya
5.12.35
-
Sven Hedin über die Ergebnisse seiner letzten Ostasien-Expedition und über ...
Sven Hedin über die Ergebnisse seiner letzten Ostasien-Expedition und über die Ruinen der Stadt Lola
19.3.31
Stockholm
-
Sven Hedin spricht, über1 die Ergebnisse seiner letzten Ostasien-Expcd.ition und ...
Sven Hedin spricht, über1 die Ergebnisse seiner letzten Ostasien-Expcd.ition und über die Ruinen der Stadt Lola 4'54"
19. 3. 31 Stockholm
-
Sven Hedin schildert seine Rundreise durch das neue Deutschland und ...
Sven Hedin schildert seine Rundreise durch das neue Deutschland und seinen Empfang durch den Führer und Reichskanzler Adolf Hitler
19.10.35
-
Sven Hedin schildert seine letzte Forschungsreise während des Aufstandes in ...
Sven Hedin schildert seine letzte Forschungsreise
während des Aufstandes in der westchinesischen
Provinz Sinkiang sowie seine Eindrücke im neuen
Deutschland, insbesondere seinen Empfang durch
den Führer (Anfang fehlt)
-
Südwest—Nordmark im Endspiel um den Reichs bund-Pokal in der Erfurter ...
Südwest—Nordmark im Endspiel um den Reichs
bund-Pokal in der Erfurter Kampfbahn
Sprecher: Rolf Wernicke
-
Südseekannibalen singen: Religiöser Gesang Kriegstanz Gesang 18.5.31 Senderaum 2'50" 1'10" ...
Südseekannibalen singen:
Religiöser Gesang
Kriegstanz
Gesang
18.5.31
Senderaum
-
Südseekannibalen singen: 41 Religiöser Gesang 2'50" 42a Kriegstanz b Gesang ...
Südseekannibalen singen: 41 Religiöser Gesang 2'50"
42a Kriegstanz b Gesang 1'10" 2'
18. 5. 31 Senderaum
-
Sudetendeutsche Volkslieder (a cappella-Chor „Viel Wollust mit sich bringet“ von ...
Sudetendeutsche Volkslieder (a cappella-Chor
„Viel Wollust mit sich bringet“ von Chr. Deman-
tius
„Wir tragen ein Licht“ von F. Petyrek, Text
von K. Höller (Manuskript)
„Jugendland“ von F. Petyrek, Text von
G. Kolbenhever (Manuskript)
„Hymnus an das Leben von J. Bammer, Text
von Jos. Scheider (Manuskript)
„So lebe wohl“, Volkslied, Verlag Bärenreiter
„Die Haselnußstaude, Volkslied, Verlag Bären-
reiter
„Der Fensterstreit“, Volkslied, Verlag Bärenreiter
„Heut scheint der Mond so schön", Volkslied, Ver
lag Bärenreiter
„Zu dir bin i ganga“, Volkslied, Verlag Bärenreiter
„0 magnum mysterium von I. Handl (mündlich
überliefert)
„Laudate dominum“ von Ph. v. Bergk (mündlich
überliefert)
Collegium musicum der deutschen Universität, Prag,
unter Prof. Dr. Becking
31.5.38
Senderaum
-
Sudetendeutsche Volkslieder „Nach Matzelbach bin i g’fahren, Egerl. Volks weise, ...
Sudetendeutsche Volkslieder
„Nach Matzelbach bin i g’fahren, Egerl. Volks
weise, bearb, von Philipp Wolfrum, Verlag Peters
„Ich wollt', wenn's Kohlen schneit, bearb. von
Bernd Scholz
„Wir heben unsere Hände“ von W. Hensel, Text
von Ernst Leibl, bearb. von Bernd Scholz
Kammerchor des Deutschlandsenders unter Hans
Georg Görner
18.9.38
Saal 7
-
Sudetendeutsche Erzählungen 413a „Stille der Pusch“, aufgezeichnet von Anton Hans ...
Sudetendeutsche Erzählungen 413a „Stille der Pusch“, aufgezeichnet von Anton Hans Bielau b „Die Sage vom Gucksloch“* aufgezeichnet von Julius Vater Gesprochen von Josef Syrowatka 414 „Die Sage vom Dr. Kittel“, aufgezeichnet von Dr. Karl R. Fischer Gesprochen von Adolf Wildner
Außerhalb 21.9.32 Saal 1
-
Sudetendeutsche Erzählungen „Stille der Pusch", aufgezeichnet von Anton Hans Bielau ...
Sudetendeutsche Erzählungen
„Stille der Pusch", aufgezeichnet von Anton Hans
Bielau
„Die Sage vom Gucksloch", aufgezeichnet von
Julius Vater
Gesprochen von Josef Syrowatka
„Die Sage vom Dr. Kittel", aufgezeichnet von
Dr. Karl R. Fischer
Gesprochen von Adolf Wildner
außerhalb
21.9.32
Saal 1
-
Süddeutscher Rundfunk—Landestheater Stuttgart, Hörbericht: Karl Köstlin 10.12.32 Stadthalle 40’17"
Süddeutscher Rundfunk—Landestheater Stuttgart,
Hörbericht: Karl Köstlin
10.12.32
Stadthalle
-
Stuttgarter Pausenzeichen Tonfolge cidig 28.2.33 4'28"
Stuttgarter Pausenzeichen
Tonfolge cidig
28.2.33
-
Stuttgart als Tagungsort der 5. Reichstagung der Auslandsorganisation Ansprache Klingenfuss, ...
Stuttgart als Tagungsort
der 5. Reichstagung der
Auslandsorganisation
Ansprache
Klingenfuss, Karl
-
Stunde der Reichsregierung. Reichswirtschaftsminister und Reichsfinanzminister sprechen über das Wirtschaftsprogramm ...
Stunde der Reichsregierung. Reichswirtschaftsminister und Reichsfinanzminister sprechen über das Wirtschaftsprogramm der Reichsregierung
Ansage: Karl Graef
Vortrag des Reichswirtschaftsministers Prof. Dr. Hermann Warmbold
Zwischenansage
Vortrag des Reichsfinanzministers Ludwig Graf Schwerin-Krosigk
Absage
19.00
5.9.32
Senderaum
-
Stunde der Reichsregierung, Reichswirtschaftsminister und Reichsfinanzminister sprechen über das Wirtschaftsprogramm ...
Stunde der Reichsregierung, Reichswirtschaftsminister und Reichsfinanzminister sprechen über das Wirtschaftsprogramm der Reichsregierung 01 Ansage: Karl Graef 01/03 Vortrag des Reichswirtschaftsministers Prof. Dr. Hermann Warmbold 03 Zwischenansage 03/07 Vortrag des Reichsfinanzministers Ludwig Graf Schwerin-Krosigk 07 Absage
19.00 5.9.32 Senderaum
-
Stunde der Nation: „Es singt und klingt im deutschen Land ...
Stunde der Nation: „Es singt und klingt im deutschen Land
Glockengeläut
J. v. Eichendorff, Danzig „Dunkle Giebel, helle Fenster
„Jubilate“, altes russisches Volkslied, bearb. von Otto Seyfert
Sprecher: Carl Ebert; Stuttgarter Funkchor und -orchester unter Gustav Görlich und Otto Seyfert
6.1.34
Senderaum
-
Stunde der Frau. Zita Zehner und Hedwig Aichinger sprechen über ...
Stunde der Frau. Zita Zehner und Hedwig Aichinger sprechen über Obstverwertung (Süßmostbereitung)
15.00 19.7.32 Senderaum
-
Studio-Aufführung der Mirag Walter Bauer, „Ein Werk in Deutsch-land 37a. ...
Studio-Aufführung der Mirag Walter Bauer, „Ein Werk in Deutsch-land 37a. „Alle Dinge tragen den Namen des W erkes b „Wir stelgea aus dem Zug aus“ Sprechchor 1'45" 2'10"
38 Klangsatz: Sprecher und Maschi-nenlärm Mitwirkende: Margarete Anton, Jo-sef Krahe, Tadzio Kondziella, Curt Baumgarten, Ernst Sattler Leitung: Dr. E. Kurt Fischer 3'
1. 5. 31 Senderaum